1000 Liter Bier warten
Die nächsten Maibaum-Anwärter
Es wird spannend in den Maibaum-Gemeinden: Die meisten Gruppen haben schon am 1. Mai ihren Baum bei Prachtwetter in die Höhe gehievt. Die „Krone“ stellt die nächsten Favouriten von Bad Vigaun bis Goldegg, Goldegg Weng und St. Michael vor.
Ein kräftiges Horuck ging in Bad Vigaun durch die Menge: Trachtenverein und die Festschützen packten ordentlich an. Den 26-Meter-Baum zieren drei Kränze und lange rot-weiß-rote Bandln.
Gigantische Feststimmung auch bei der Kogl Pass in Goldegg, wo neben der Maibaum-Pracht sogar kleine Co-Piloten in heißen Gefährten Platz nehmen durften. Die starken Maibaum-Aufsteller setzten die Holzstangen gekonnt ein.
Die Eisschützen haben in Goldegg Weng einen 27 Meter Baum in die Höhe gehievt. Bürgermeister Hannes Rainer half kräftig mit. In St. Johann stellte die Landjugend ein Prachtexemplar und ein zünftiges Rundumprogramm auf.
Und im Lungau wird die Maibaum-Saison immer mit besonders viel Energie zelebriert: Der 400er-Sparverein in St. Michael stellte bereits zum 23 Mal einen Baum auf. Er misst heuer 30 Meter.
Zu allen Tagessiegern rollen 25-Liter-Fassl.
Wer mitmachen, 1000 Liter Stieglbier oder weitere Preise gewinnen will: Anmelden auf www.krone.at/maibaum
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team