„The Sero“
Generation Smartphone: Samsung zeigt Hochkant-TV
Hoch- statt Querformat: Mit „The Sero“ hat Samsung in seinem Heimatland Südkorea ein neuartiges TV-Konzept für die Generation Smartphone vorgestellt. Optimiert für mobile Inhalte, gibt das Gerät Bilder hochkant wieder.
Da die meisten mobilen Inhalte laut Samsung in vertikaler Form vorlägen, soll es „The Sero“ ermöglichen, diese originalgetreu vom Smartphone mittels NFC auf den 43 Zoll großen Fernseher zu spiegeln. Wird dann doch einmal das Querformat bevorzugt, lässt sich „The Sero“ horizontal drehen.
Im ausgeschalteten Zustand kann der für Millenials konzeptionierte Fernseher ähnlich Samsungs „The Frame“ Bilder oder etwa die Uhrzeit anzeigen. Dank der Integration des hauseigenen Assistenten Bixby können diverse Funktionen per Sprache gesteuert werden. Ende Mai soll „The Sero“ zunächst in Südkorea auf den Markt kommen. Ob es der Fernseher eines Tages auch nach Europa schafft, ist derzeit nicht bekannt.
Hochkant im Trend
Das Hochformat liegt allerdings auch hierzulande im Trend. So erregte Lena Meyer-Landrut Mitte März etwa mit ihrem Hochkant-Video zur Single „Don’t lie to me“ Aufsehen. Der Zuschauer taucht dabei quasi ein in Meyer-Landruts fiktives Smartphone. So sind etwa die Oberfläche der Kameraeinstellung zu sehen, eine Instagram-Timeline und eine fiktive WhatsApp-Unterhaltung.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.