krone.at Logo
camera_altNeuer Ressourcenparkams AGMotorsport-LegendeWeiß-grüne ErfindungKurz nach dem „72er“
Bundesländer > Steiermark
29.04.2019 22:07

Neuer Ressourcenpark

Leibnitz geht voran in die Recycling-Zukunft

  • Helmut Leitenberger, Hans Seitinger, Wolfgang Neubauer (v. l.)
    Helmut Leitenberger, Hans Seitinger, Wolfgang Neubauer (v. l.)
    (Bild: Fürbass Josef)
Ein steirisches Leuchtturmprojekt wurde am Montag in Leibnitz präsentiert. In Österreichs modernstem Ressourcenpark wird aus Abfall wertvoller Rohstoff. Mitunter werden auch Schnäppchen aus dem Müll gefischt!
Artikel teilen
Kommentare
0

„Eine neue Epoche in der Kreislaufwirtschaft ist angebrochen“, jubilierte am Montag Landesrat Johann Seitinger anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Ressourcenparks in Leibnitz. Das intelligente Rohstoffmanagement leistet einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Versorgungssicherheit.

Handys als wahre Goldgrube
Vor allem Mobiltelefone seien eine echte Goldgrube. „In einer Tonne Handys ist 64 Mal mehr Gold implementiert, als man in einer Tonne Erz findet“, so der Lebensressort-Landesrat.

Die Recyclingquote liegt weltweit bei 19 Prozent, in der Steiermark beträgt sie 61 Prozent. „Unser Ziel sind 70 Prozent“, nennt Seitinger die Regel für die Zukunft. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger freut sich: „Im Abfall schlummern so viele Schätze und Rohstoffe. Ich bin stolz darauf, dass wir den Ressourcenpark in unserer Stadt haben.“

  • Nicht alles gehört auf den Müll! Auch ein Shop mit gebrauchten Gegenständen wird geboten
    Nicht alles gehört auf den Müll! Auch ein Shop mit gebrauchten Gegenständen wird geboten
    (Bild: Fürbass Josef)

Alle 29 Gemeinden dabei
Die neue Anlage ist eine Initiative der 29 Gemeinden des Bezirkes, die den Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leibnitz bilden. Dieser ist auch der Betreiber.

Zwischen 80 und 100 Fraktionen werden hier sortenrein gesammelt. „Wir haben am 22. Jänner eröffnet, der Zulauf ist sehr gut“, zieht der Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallverbände, Wolfgang Neubauer, eine zufriedene Bilanz.

Weitere steirische Zentren geplant
Landesweit sollen in den nächsten sieben Jahren zwischen 30 und 40 derartiger Zentren hinzukommen.

Wie wichtig übrigens eine ordnungsgemäße Mülltrennung ist, zeigen die Prognosen für die Zukunft: So wird bis 2050 die Abfallmenge um 70 Prozent auf unglaubliche 3,4 Milliarden Tonnen steigen.

Josef Fürbass

 krone.at
krone.at
(Bild: Pail Sepp)
Schladminger Planai
„Prost, ihr Säcke!“ Vorglühen mit DJ Timmy Trumpet
(Bild: Christian Jauschowetz, krone.at-Grafik)
Mordprozess in Graz
„Er war in seine Freundin unsterblich verliebt“
Der Grazer Moritz Lanegger (am Ball) ist im „3x3“ eine Wucht. (Bild: FIBA)
Grazer bei Olympia?
Auch die Korbjäger greifen nach den Ringen
Die Rabtaldirndln beschwören den Tatort-Geist im Grazer Schauspielhaus (Bild: Stella)
Schauspielhaus Graz:
Tatort-Exzess im Rabtal
Heimische Natur-Weihnachtsbäume sind klimafreundlich: Präsident Franz Titschenbacher (r.), Christbaum-Bauern-Obfrau Martina Lienhart (mitte) und Landesrat Johann Seitinger (l.) (Bild: Alexander Danner)
Kurze Transportwege
Heimische Christbäume stärken den Klimaschutz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
267.607 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
197.989 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
190.117 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1064 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
801 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
745 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.