Manchester City ist dem Gewinn der englischen Fußball-Meisterschaft wieder einen Schritt nähergekommen! Der Titelverteidiger feierte am Sonntag in Burnley einen 1:0-Auswärtssieg und liegt damit zwei Runden vor Schluss weiterhin einen Punkt vor Liverpool. Das entscheidende Tor erzielte Sergio Aguero in der 63. Minute.
Artikel teilen
Kommentare
0
Der Schuss des Argentiniers war von Goalie Tom Heaton abgewehrt worden und flog danach knapp hinter die Linie, wie die Torlinientechnologie bewies. Im Gegensatz dazu ist in der Premier League der Video-Schiedsrichter noch nicht im Einsatz, was dazu führte, dass ManCity nach Handspiel von Ashley Barnes im Strafraum ein klarer Elfmeter nicht zugesprochen wurde.
Die Gäste ließen nach einer enttäuschenden ersten Hälfte im zweiten Durchgang eine Fülle von hochkarätigen Chancen aus und brachten schließlich den knappen Vorsprung noch über die Zeit. Mit Siegen in den abschließenden Partien gegen Leicester (heim) und Brighton (auswärts) wäre Citys neuerlicher Titelgewinn perfekt.
Kurz zuvor hatte es für Arsenal im Kampf um einen Platz unter den Top vier einen schweren Rückschlag gesetzt. Die Londoner verloren in Leicester mit 0:3 und liegen damit als Fünfter zwei Punkte hinter Chelsea. Es war bereits die dritte Liga-Niederlage in Serie und das dritte Spiel hintereinander mit drei Gegentoren für die „Gunners“, bei denen Ainsley Maitland-Niles in der 36. Minute beim Stand von 0:0 ausgeschlossen wurde.
Im Duell um die Champions-League-Plätze gab es indes zwischen Rekordmeister Manchester United und Chelsea keinen Sieger. Die beiden Mannschaften, die um einen Platz unter den Top-4 kämpfen, trennten sich 1:1. Der Tabellenvierte Chelsea verpasste es damit, Verfolger Arsenal zu distanzieren. ManUnited hätte mit einem Sieg die „Gunners“ von Platz fünf verdrängen können. Juan Mata (11.) hatte die Hausherren zunächst in Führung geschossen. Marcos Alonso (43.) gelang nach einem Patzer von United-Tormann David de Gea der Ausgleichstreffer für die Blues.
Die Ergebnisse der 36. Runde: Freitag Liverpool - Huddersfield 5:0 (3:0) Samstag Tottenham Hotspur - West Ham 0:1 (0:0) Crystal Palace - Everton 0:0 Fulham - Cardiff City 1:0 (0:0) Southampton - Bournemouth 3:3 (1:2) Watford - Wolverhampton Wanderers 1:2 (0:1) Brighton - Newcastle United 1:1 (0:1) Sonntag Leicester City - Arsenal 3:0 (0:0) Burnley - Manchester City 0:1 (0:0) Manchester United - Chelsea 1:1 (1:1)
Sheffield United steigt in die Premier League auf Sheffield United steht indes seit Sonntag neben Norwich als zweiter Aufsteiger in die englische Premier League fest. Die „Blades“, die bereits am Samstag gegen Ipswich 2:0 gewannen, sind nach einem 1:1 zwischen Leeds und Aston Villa eine Runde vor Schluss nicht mehr aus den Top zwei der zweithöchsten Spielklasse zu verdrängen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Darstellung externer Inhalte
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Darstellung personalisierter Inhalte
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.