5,2-Meter-Fall
Übelkeit durch Zigarette: Von Balkon gestürzt
Eine Zigarette löste in Oberhofen am Irrsee (OÖ) eine fatale Kettenreaktion aus: Der Pole, der sie rauchte, greift normal nicht zum Glimmstängel - ihm wurde schlecht, er ging auf den Balkon und stürzte in der Folge mehr als fünf Meter ab.
Eine erste Befragung ergab, dass sich insgesamt sechs polnische Arbeiter ab etwa 15 Uhr in der Wohnung in Oberhofen/I. trafen, alkoholische Getränke konsumierten und dabei spielten. Der Verunglückte, der normalerweise Nichtraucher ist, rauchte eine Zigarette. Daraufhin wurde ihm übel und er ruhte sich auf einem Stuhl am Balkon aus.
Niemand bekam Sturz mit
Wie es dann zu dem Sturz gekommen ist, konnte sich niemand erklären. Der 34-Jährige stürzte über ein mit einem metallenen Balkongeländer gesicherten Balkon 5,2 Meter in die Tiefe und schlug dabei auf Waschbetonplatten am Boden auf. Den Sturz beobachtete niemand.
Erst als einer der Männer nach dem Mann sah und ihn nicht am Balkon finden konnte, schaute er nach unten und sah dort den Verunglückten. Von den Kollegen des Opfers wurde daraufhin der Notruf verständigt. Der 34-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber C6 in das Landeskrankenhaus Salzburg geflogen
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.