Neues Gesetz geplant
Kurz will Ausverkauf Österreichs verhindern
Am Rande des Seidenstraßen-Gipfels in Peking hat Bundeskanzler Sebastian Kurz ein „Investitionskontrollgesetz“ angekündigt, das unter anderem die Datensicherheit Österreichs schützen und unfairen Wettbewerb in der Wirtschaft verhindern soll.
„Das Gesetz soll sicherstellen, dass es nicht zu einem gefährlichen Ausverkauf kommt“, so der Bundeskanzler. Das Gesetz betrifft Investitionen aus Nicht-EU-Staaten. Wenn sie über zehn Prozent Firmenanteil betragen, müssen sie gemeldet werden, und die Regierung kann gegebenenfalls ein Veto einlegen. Die Gesetzesinitiative wurde mit Deutschland und Großbritannien abgesprochen.
Besonderes Auge auf „datengetriebene Einrichtungen“
Die Bundesregierung hat besonders „datengetriebene Einrichtungen“ - Stichwort künstliche Intelligenz - oder den Energiebereich im Auge, bei denen Investitionen aus dem Ausland ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
Das Investitionskontrollgesetz gilt natürlich für alle Nicht-EU-Staaten, doch ist es signifikant, dass es der Kanzler in China bekannt gegeben hat. Vorher traf er sich in Peking mit dem deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Kung-Fu-Kampfmönche ließen Kanzler staunen
Anlässlich der Unterzeichnung von österreichisch-chinesischen Wirtschaftsverträgen demonstrierten die legendären Shaolin-Mönche ihre knochenbrecherische Akrobatik, als wären sie Gummimenschen.
Kurt Seinitz/Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team