Schutz vor Angriffen
Jetzt kommen auch auf „Mahü“ Anti-Terror-Poller
Jetzt wird auch die Mariahilfer Straße in Wien terrorsicher gemacht: Die Stadt arbeitete ein Sicherheitskonzept für die beliebte Einkaufsstraße aus. Poller und schwere Sitzmöbel werden demnach aufgestellt, um Schutz vor möglichen Rammangriffen mit Lastwagen zu bieten.
Wie es aus dem Büro der grünen Planungsstadträtin Maria Vassilakou gegenüber Radio Wien am Freitag hieß, soll sich das Design der neuen Sitzmöbel an den bereits vorhandenen Bänken auf der „Mahü“ orientieren. Die neuen Sitzgelegenheiten sollen allerdings deutlich schwerer und fester verankert sein.
„Temporeiches Einfahren“ wird verhindert
Aufgestellt werden die neuen Möbel und Poller in den kommenden Monaten, und zwar jeweils am Beginn der beiden Begegnungszonen bei der Kaiserstraße und der „Zweierlinie“. Dennoch sei es weiterhin möglich, in die Begegnungszonen einzufahren, da die Poller versetzt angeordnet werden, hieß es. Ein „temporeiches Einfahren“ werde dadurch allerdings verhindert.
Sollte sich die Bedrohungslage in Wien noch vor Instandsetzung dieser Maßnahmen ändern, würden „sofort temporäre Schutzmaßnahmen errichtet“, hieß es weiter. Wie viel das Projekt insgesamt kosten wird, teilte die Stadt bisher nicht mit.
Auf der Kärntner Straße, dem Rathausplatz sowie dem Ballhausplatz wurden bereits Poller zum Schutz vor Terrorattacken aufgestellt. Ein Schnäppchen sind diese Maßnahmen jedenfalls nicht: Allein die 42 Poller am Ballhausplatz kosteten laut einem Rechnungshofbericht 799.000 Euro.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.