Geheimprojekt „09852“
Putins neueste Waffen: U-Boote mit Nuklear-Drohnen
Während Kim Jong Un in Moskau bei Präsident Wladimir Putin zu Gast ist, hat Russland eine neue Waffe präsentiert, die in den USA für große Verunsicherung sorgt. Dabei handelt es sich um ein mit nuklearen Sprengsätzen ausgestattetes U-Boot, das Putin schon im März 2018 angekündigt hatte.
Das „Projekt 09852“ wurde am Dienstag in einer Werft in Sewerodwinsk im Norden Russlands präsentiert, wie die staatliche Nachrichtenagentur TASS berichtete. Putin beobachtete das Geschehen aus der Ferne über einen TV-Bildschirm.
Waffe wohl Ende 2020 einsatzbereit
Der Nachrichtenagentur zufolge soll das U-Boot noch heuer fertiggestellt werden. Auch erste Tests der Sprengköpfe sind noch in diesem Jahr angedacht. 2020 sollen dann Tests auf See durchgeführt werden, bevor die Waffe Ende 2020 einsatzbereit sein soll.
„Poseideon“ soll Druck auf USA erhöhen
Wie der „Washington Free Beacon“ berichtet, soll die Waffe in der Lage sein, ganze Häfen und Städte zu zerstören. „Poseideon“ - so nennen die Russen ihre neueste Errungenschaft - ist nur eine von vielen neuen Waffen, mit denen Putin den Druck auf die USA erhöhen will. Grund dafür dürften vor allem in Europa stationierte US-Raketenabwehranlagen sein.
Dutzende Megatonnen nuklearer Sprengstoff
US-Geheimdienste erwarten dem Bericht des „Washington Free Beacon“ zufolge, dass die Sprengköpfe der Unterwasserdrohnen Dutzende Megatonnen nuklearen Sprengstoff beinhalten werden. Eine Megatonne entspricht einer Million Tonnen TNT.
Experte kritisiert „Waffe des Völkermords“
,Der ehemalige Pentagon-Mitarbeiter Mark Schneider übt scharfe Kritik an den Russen. „Häfen können mit viel weniger Opfern ausgeschalten werden“, so der Experte. Daher könne die Absicht von „Poseidon“ nur „der Mord an zig Millionen Zivilisten“ sein. „Wir haben nichts Vergleichbares, denn das ist eine Waffe des Völkermords“, so Schneider.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.