Coups in ganz Europa
Mädchen als Einbrecher: Netzwerk zerschlagen
Coups in ganz Europa hat eine Einbrecherbande verübt, die jetzt durch erfolgreiche Wiener Ermittler zerschlagen werden konnte. Den hochprofessionell arbeitenden Serbinnen wurden 31 Straftaten nachgewiesen. Von den Bossen wurden auch minderjährige Mädchen auf Beutetour - meist hatten sie es auf Schmuck und Geld abgesehen - geschickt.
„Den typischen Einbrecher gibt es nicht mehr. Kinder und Jugendliche werden vermehrt für solche Verbrechen rekrutiert. Wenn sie sich auffällig in Stiegenhäusern herumtreiben, sollte sofort die Polizei alarmiert werden“, so der mit seiner Spezialeinheit länderübergreifend operierende Chefinspektor Andreas Lang.
Kooperation mit Europol
In 18-monatiger Ermittlungsarbeit wurden gemeinsam mit Kollegen der europäischen Polizeibehörde Europol mittlerweile zwölf Bandenmitglieder identifiziert. Ihre Spur der Verwüstung zieht sich von Österreich über Frankreich, Belgien und Deutschland bis in die Schweiz.
In Wien in flagranti ertappt
Auf die Spur der verzweigten Bande kamen die Ermittler durch zwei Mädchen im Alter von 16 und 18 Jahren. Diese waren in Wien auf frischer Tat bei einem Einbruch ertappt worden. Zuletzt erfolgten in Belgien weitere zwei Verhaftungen.
Mark Perry, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team