krone.at Logo
camera_altMueller-BerichtMuss die BBC zittern?VulkanausbruchRekordzahlUkraine-Gipfel
Nachrichten > Welt
19.04.2019 16:39

Mueller-Bericht

Trump: Brisante Passagen „kompletter Schwachsinn“

Video: ruptly.tv

Im Kampf um die Deutungshoheit der Ergebnisse der Russland-Ermittlungen von US-Sonderermittler Robert Mueller wird der Ton rauer. Während Präsident Donald Trump unmittelbar nach Veröffentlichung des zum Teil geschwärzten Berichts durch seinen Justizminister William Barr jubelte und sämtliche Auftritte gut gelaunt absolvierte (siehe Video oben), ging der 72-Jährige am Freitag wieder in den Angriffsmodus über. So twitterte Trump unter anderem, dass viele Angaben in dem „verrückten“ Mueller-Bericht „kompletter Schwachsinn“ seien.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die „fabrizierten“ und „falschen“ Beweise hätten nur zum Ziel, die andere Person gut aussehen zu lassen - oder ihn selbst schlecht. Trump bezeichnete die gesamte Untersuchung erneut als „illegalen Schwindel“, der nie passieren hätte können. Zwei Kernaussagen dominieren den Bericht: Für mögliche illegale Absprachen zwischen Trumps Wahlkampfteam und Russland gibt es darin keine Bestätigung - Mueller kommt aber zu dem Schluss, dass Trumps Team durchaus hoffte, von einer Einmischung Russlands zu profitieren. Vom Vorwurf einer möglichen Justizbehinderung, etwa durch eine Entlassung Muellers, wird der Präsident ausdrücklich nicht entlastet - auch wenn Trump versuchte, die Ergebnisse so darzustellen.

  • US-Präsident Donald Trump ist nun wieder in den Angriffsmodus übergegangen.
    US-Präsident Donald Trump ist nun wieder in den Angriffsmodus übergegangen.
    (Bild: AP)

Dass es zu keinen strafrechtlich relevanten Handlungen gekommen ist, dürfte tatsächlich daran gelegen sein, dass „die Personen im Umfeld des Präsidenten es ablehnten, die Anweisungen zu befolgen oder seinen Anfragen nachzukommen“, wie es Mueller nach seiner zweijährigen Ermittlungstätigkeit zusammenfasst.

  • Robert Mueller
    Robert Mueller
    (Bild: AP)

Amtsenthebungsverfahren „lohnt sich nicht“
Genau darauf konzentrieren sich nun die Demokraten, die Einsicht in den vollständigen Bericht fordern. Justizminister Barr und Sonderermittler Mueller sollen nun vor dem Kongress aussagen. Forderungen des linken Parteiflügels, ein Amtsenthebungsverfahren anzustreben, finden aber keine größere Unterstützung. Kongressabgeordneter Steny Hoyer meinte etwa gegenüber dem Nachrichtensender CNN: „Dieser Schritt lohnt sich inzwischen nicht. Sehr offen gesagt, in 18 Monaten wird gewählt und das amerikanische Volk wird ein Urteil fällen.“

  • Das Spiel ist offenbar noch lange nicht vorbei, wie es US-Präsident Donald Trump gerne hätte.
    Das Spiel ist offenbar noch lange nicht vorbei, wie es US-Präsident Donald Trump gerne hätte.
    (Bild: APA/AFP/MANDEL NGAN)

Russland reagierte auf den Bericht gelassen. Der Bericht habe keinen Beweis dafür erbracht, dass Russland sich in die US-Präsidentenwahl im Jahr 2016 eingemischt habe, erklärte das Außenministerium. Die Vorwürfe weise man deshalb zurück: „Wie seit jeher akzeptieren wir derartige Anschuldigungen nicht“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

  • Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
    Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
    (Bild: APA/AFP/POOL/MAXIM SHEMETOV)

Kreml gelassen: „Geschäftsleute arbeiten nun mal so“
Mueller habe keine Beweise vorlegen können. Und Treffen zwischen russischen und amerikanischen Geschäftsleuten überhaupt als Versuche der Einmischung zu erwähnen, sei schlicht „absurd“. „Niemand hat hier irgendjemandem geschadet“, sagte der Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin der Agentur Tass zufolge. Es sei nun einmal Teil ihrer Arbeit, solche Kontakte zu pflegen. Russland tue dies auch mit anderen Ländern in dieser Form. „Geschäftsleute arbeiten nun mal so.“

 krone.at
krone.at
Fischerboote in Henningsvaer auf der Insel Lofoten in Norwegen (Bild: AFP)
Österreich auf Rang 20
Norwegen hat höchsten Entwicklungsstand der Welt
Hochwasser: Ein Bild aus Venedig vom 24. November 2019. (Bild: AFP)
Sorgen nach Hochwasser
Venedigs Appell an Touristen: „Unsere Stadt lebt!“
(Bild: APA/AFP/BRENDAN SMIALOWSKI)
„Nichts zu verlieren“
Nordkorea über Trump: „Leichtsinniger alter Mann“
(v.l.n.r.): Bengt Rotmo, Borge Ousland, Swiss Mike Horn und Aleksander Gamme (Bild: AFP)
Einen Monat Verspätung
Extremsportler überqueren Nordpolarmeer auf Skiern
„Einer von uns RIP Kamerad“ ist am Augsburger Königsplatz zwischen Grablichtern zu lesen. (Bild: APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
7 Verdächtige in Haft
Attacke in Augsburg: Opfer war von Gruppe umringt
Ähnliche Themen:
Robert MuellerDonald TrumpWilliam Barr
Russland
Wahlkampfteam
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
171.797 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
147.732 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
116.291 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
901 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
620 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.