krone.at Logo
camera_altBlutige TraditionWegen Atomwaffen„Totales Gemetzel“Horror-Rendezvous„Polizei nahm uns mit“
Nachrichten > Welt
19.04.2019 15:19

Blutige Tradition

Philippiner ließen sich ans Kreuz nageln

Video: kameraone

Eine blutige Tradition stellt das Karfreitagsritual auf den Philippinen dar, bei dem sich jedes Jahr mehrere Menschen ans Kreuz nageln lassen. Heuer nahm neben zehn Männern auch eine Frau an dem Spektakel teil. Auch viele Touristen wurden von dem brutalen Brauch in die Gegend rund um die Stadt San Fernando gelockt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Acht Zentimeter sind die Nägel lang, die in Hände und Füße getrieben werden. Wer sich nicht ans Kreuz schlagen lassen, aber dennoch geißeln möchte, hat eine Alternative: So peitschten sich weitere Hunderte Männer, die in der sengenden tropischen Hitze schwarze Mäntel und Zweigkronen trugen, bei einer Prozession den Rücken blutig.

Wilfredo Salvador, ein 62-jähriger Fischer, lässt sich jedes Jahr zu Ostern kreuzigen, seit er sich vor 14 Jahren von einem Nervenzusammenbruch erholt hatte. „So lange ich lebe, werde ich nicht damit aufhören“, sagte er am Freitag. Durch das Ritual fühle er sich lebendig.

  • Auch eine Frau war heuer bei dem blutigen Spektakel dabei.
    Auch eine Frau war heuer bei dem blutigen Spektakel dabei.
    (Bild: AFP)
  • Die Helfer, die die Gläubigen ans Kreuz nageln, sind als römische Soldaten verkleidet.
    Die Helfer, die die Gläubigen ans Kreuz nageln, sind als römische Soldaten verkleidet.
    (Bild: AFP )
  • Ruben Enaje (Mitte) ließ sich als Jesus verkleidet zum 33. Mal in Folge ans Kreuz nageln.
    Ruben Enaje (Mitte) ließ sich als Jesus verkleidet zum 33. Mal in Folge ans Kreuz nageln.
    (Bild: AP)

Katholische Kirche nicht begeistert
Die katholische Kirche auf den Philippinen missbilligt die Selbstgeißelungen und appellierte an die Gläubigen, die Fastenzeit im stillen Gebet zu verbringen. Die extremen Glaubensbekundungen, die jedes Jahr zu Ostern in der Region rund 70 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila stattfinden, sind zu einer Attraktion für Touristen geworden.

  • (Bild: AFP )
  • (Bild: AFP)

Auf den Philippinen leben rund 80 Millionen Katholiken. Fast 80 Prozent der Bevölkerung sind katholisch - eine Folge der 300 Jahre andauernden spanischen Kolonialherrschaft, die Ende des 19. Jahrhunderts endete.

 krone.at
krone.at
(Bild: Associated Press)
Dramatischer Einsatz
Sieben Tote bei Explosion in slowakischem Hochhaus
Boris Johnson (rechts) im TV-Duell mit Jeremy Corbyn (Bild: AFP)
Keine Wende vor Wahl
Corbyn erhöht bei TV-Debatte Druck auf Johnson
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans (Mitte) mit Lars Klingbeil (Bild: AFP)
„Großer Reinfall“
SPD verliert mit neuer Spitze weiter an Zustimmung
(Bild: stock.adobe.com/stock.adobe.com)
Rache für Anzeige
Vergewaltigungsopfer starb an Verbrennungen
Donald Trump (Bild: AFP)
„Kommt kein Wasser“
Trump nimmt jetzt US-Toilettenspülungen ins Visier
Ähnliche Themen:
Philippinen
Katholische Kirche
Ostern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
260.490 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
235.296 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
220.927 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
600 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Druck wird größer: Kommt jetzt Masern-Impfpflicht?
454 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, stock.adobe.com, RKI/Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.