krone.at Logo
camera_altHalbschwester ätzt: Wurde nur 21 Jahre altWegen Andrew-SkandalsLugner ist „dirty 30“„Toughe“ TV-Köchin
Adabei
19.04.2019 09:39

Halbschwester ätzt:

„Meghan kann die Nanny zum Weinen bringen“

  • Herzogin Meghan
    Herzogin Meghan
    (Bild: AP)

Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes muss sich Herzogin Meghan erneut böse Anschuldigungen aus der eigenen Familie gefallen lassen. Denn ihre Halbschwester Samantha stichelt munter weiter gegen die hübsche 37-Jährige, ist sich sicher: Das Kindermädchen von Baby Sussex wird es mit ihrer Schwester nicht einfach haben. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit der Hochzeit von Meghan mit Prinz Harry kann es ihre Halbschwester Samantha Markle nicht lassen, in Interviews über die Ex-Schauspielerin herzuziehen. So auch jetzt, kurz vor der Geburt des ersten Kindes des Herzogpaares von Sussex. In der TV-Dokumentation „Meghan and Harry: A Royal Baby Story“ nutzte diese erneut die Chance, kein gutes Haar an ihrer Schwester zu lassen.

  • Samantha Markle in einem ihrer TV-Interviews, in denen sie über ihr schlechtes Verhältnis zu ihrer Schwester Meghan sprach
    Samantha Markle in einem ihrer TV-Interviews, in denen sie über ihr schlechtes Verhältnis zu ihrer Schwester Meghan sprach
    (Bild: Viennareport)

„Meghan kann Nanny zum Weinen bringen“
„Ich denke, Meg wird auf jeden Fall eine Nanny haben“, meinte Samantha, auf die Baby-Pläne ihrer berühmten Schwester angesprochen. „Wie viele Zimmer gibt es in Frogmore House? Ich sehe sie schon gefüllt mit Nannys.“

  • Herzogin Meghan
    Herzogin Meghan
    (Bild: 2019 Getty Images)
  • Herzogin Meghan und Prinz Harry
    Herzogin Meghan und Prinz Harry
    (Bild: AFP)

Und sie ist sich sicher: Kurz nach der Geburt von Baby Sussex wird der Stress-Level von Meghan wohl sehr gering sein. Zum Leidwesen des Kindermädchens, so Samantha: „Wenn das Kindermädchen stark genug ist, wird es nicht in Tränen ausbrechen.“

Prinz Harry und seine Frau, Herzogin Meghan (Bild: Aaron Chown / PA / picturedesk.com)
Herzogin Meghan (Bild: www.PPS.at)
Prinz Harry und Herzogin Meghan (Bild: AP)
+1
Fotos

Auch über die Kindheit ihrer Halbschwester wusste Samantha einiges zu berichten. Wie auch Prinz Harry ist Meghan nämlich ein Scheidungskind, die Trennung zwischen Thomas Markle und Doria Ragland sei aber im Guten gewesen, schilderte die 54-Jährige. Meghan habe es daher sogar genossen, die Wahl zwischen zwei Haushalten zu haben. „Ich habe nicht bemerkt, dass Meghan nachteilig davon beeinträchtigt wurde, eher im Gegenteil. Sie wurde immer noch in einer sehr liebevollen, sehr stabilen häuslichen Umgebung erzogen.“

Daniela Altenweisl
Daniela Altenweisl
(Bild: picturedesk.com, AFP, krone.at-Grafik)
Künftige Königinnen
Die hübschen Thronfolgerinnen starten durch
RAF Camora (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Bei RAF-Camora-Konzert
Drogenrazzia: Polizei stürmt Backstage-Bereich
Peter Handke während seiner Nobelpreis-Vorlesung in Stockholm (Bild: APA/AFP/TT News Agency/Jonas EKSTROMER)
Nobelpreis-Rede
Handke: „Der ewige Friede ist möglich“
Für dieses Porträt von Kronprinzessin Amalia griff König Willem-Alexander selbst zur Kamera. (Bild: twitter.com/koninklijkhuis)
Wurde „süße 16“
Amalia darf diesen Prinzen nicht heiraten
Daisy Ridley (Bild: AFP or licensors)
„Film nie gesehen“
Ridley mit ratlosem Harry bei „Star-Wars“-Dreh
Ähnliche Themen:
Prinz WilliamPrinz Harry
AnschuldigungFamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
275.652 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
203.329 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
180.500 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
842 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
733 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
501 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.