krone.at Logo
camera_altFür JugendlicheMission „ClearSpace-1“Sensations-OP im AKHKarge SteinwandMittels Bodenradar
Wissen
17.04.2019 17:56

Für Jugendliche

Mars-Simulationsbasis in der Wüste Gobi eröffnet

Video: AFP

In der Wüste Gobi in China können Jugendliche ab sofort eine Mars-Mission simulieren: In die „Mars-Basis 1“ in der nordwestlichen Provinz Gansu sind kürzlich die ersten Besucher eingezogen. Die Raumstation richtet sich allerdings nicht an Forscher und künftige Mars-Astronauten. Neben Schülergruppen sollen dort künftig auch Touristen erleben können, wie sich das Leben auf dem Roten Planeten anfühlen könnte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die futuristischen weißen Gebäude, über denen eine silberfarbene Kuppel thront, setzen sich aus neun Modulen zusammen, darunter Wohnbereiche, ein Kontrollraum, ein Gewächshaus und eine Luftschleuse. In Raumanzügen konnten die Jugendlichen bei der Eröffnung auch die Umgebung erkunden. Die nächste Stadt Jinchang ist rund 40 Kilometer weit weg.

(Bild: AFP/Wang Zhao)
(Bild: AFP/Wang Zhao)
(Bild: AFP/Wang Zhao)
+1
Fotos

Zunächst nur Bildungseinrichtung
Das Unternehmen C-Space will die Basis zunächst nur als Bildungseinrichtung betreiben, sie ab dem kommenden Jahr aber auch für Touristen öffnen. Bei der Gestaltung der Basis konnte das Unternehmen auf das Chinesische Astronauten-Zentrum und die staatliche TV-Produktionsfirma CICC zurückgreifen.

(Bild: AFP/Wang Zhao)
(Bild: AFP/Wang Zhao)
(Bild: AFP/Wang Zhao)
+3
Fotos
(Bild: AFP/Wang Zhao)
(Bild: AFP/Wang Zhao)

China will in der Raumfahrt den USA und Russland Konkurrenz machen. Peking pumpt dazu Milliardensummen in sein militärisch organisiertes Raumfahrtprogramm und will im kommenden Jahr eine Sonde zum Mars schicken.

  • Künstlerische Illustration: Die Sonde „Chang‘e 4“ und ihr Rover „Yutu-2“ auf der Rückseite des Mondes
    Künstlerische Illustration: Die Sonde „Chang‘e 4“ und ihr Rover „Yutu-2“ auf der Rückseite des Mondes
    (Bild: CGTN)

Stützpunkt auf dem Mond geplant
Im Jänner war es der Volksrepublik gelungen, erstmals eine Sonde (Bild oben) auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen zu lassen. Bis 2021 will sie zudem eine wiederverwertbare Trägerrakete entwickeln, die mehr Fracht transportieren kann als die NASA und das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX. Außerdem plant China einen Stützpunkt auf dem Mond und bis 2022 eine bemannte Raumstation.

 krone.at
krone.at
(Bild: thinkstockphotos.de)
Fischbestände bedroht
Experten warnen vor Sauerstoffverlust der Ozeane
(Bild: Roskosmos)
Auf dem Weg zur ISS
Frachter mit System zur Tierbeobachtung gestartet
(Bild: NHM London, krone.at-Grafik)
Auf entlegenen Inseln
Plastikmüll tötet Hunderttausende Einsiedlerkrebse
(Bild: Universität Leipzig)
Tausende Jahre alt
Forscher legen in Kairo antike Brauereianlage frei
(Bild: Associated Press)
Unterwegs zur ISS
Frachter mit Bierbrau-Experiment an Bord gestartet
Ähnliche Themen:
China
Wüste
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.970 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
224.050 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
193.683 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
899 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
618 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.