krone.at Logo
camera_altFünf wiederhergestelltBargeld futsch150 Kinder erkranktLast-Minute-TippsAm 3. Adventwochenende
Bundesländer > Tirol
18.04.2019 06:00

Fünf wiederhergestellt

Die Moore kommen ins Karwendel zurück

  • (Bild: Andreas Fischer)
Als extreme Lebensräume beherbergen Moore ganz spezielle Tier- und Pflanzenarten und tragen wesentlich zum Klimaschutz bei. Seit 2005 ist man bemüht, die Moore im Karwendel wiederherzustellen und gleichzeitig die Wirksamkeit angewandter Maßnahmen zu studieren. Die bisherigen Ergebnisse sind definitiv positiv.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Das Leben kehrt Schritt für Schritt in die Karwendelmoore zurück“, freut sich Umwelt- und Klimaschutzlandesrätin Ingrid Felipe. In den 1960er- und 70er-Jahren wurden in Österreich viele Feuchtgebiete trocken gelegt, um etwa mehr Weidegebiet zu schaffen. Seit 2005 setzen das Land Tirol, die Österreichischen Bundesforste und der Naturpark Karwendel aktive Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gebiete im Karwendel.

Fünf Moore „behandelt“
Dabei gibt es drei Hauptmaßnahmen, erklärt Egon Fritz von den Österreichischen Bundesforsten: „Wir konnten in fünf Mooren insgesamt 290 Lärchenholzdämme errichten, Entbuschungsmaßnahmen setzen und durch fachgerechte Zäunung über zehn Hektar an Weidefreistellung erreichen.“ Letzteres wäre nach intensiven Verhandlungen im Einvernehmen mit den betroffenen Bauern geschehen. Insgesamt belaufen sich die Förderungen des Landes auf etwa 84.000 Euro.

Maßnahmen erfolgreich
Begleitet wurde das Projekt von einer Langzeitstudie, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen. Die Ergebnisse sind positiv, zeigen aber auch die Folgen des Klimawandels auf. In besonders heißen Sommern, wie etwa 2013, fand kaum Moorwachstum statt.

Mirjana Mihajlovic
Mirjana Mihajlovic
(Bild: APA/HANS PUNZ)
9000 Betroffene
Postamt-Aus im O-Dorf: Petition ist gestartet
Das Wrack im Wald (Bild: ZOOM.TIROL)
Spuren ins Nichts
Lebensretter trägt Unfallopfer Steilhang hinauf
BA Ludwig (links) mit LHStv. Felipe beim Fest der „Maut-Freiheit“. (Bild: Hubert Berger)
Feier in Kufstein
„Maut-Frei Party“: Ausnahme ab sofort gültig
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Crash in Landeck
Sanitäter wurden Zeugen von Verkehrsunfall
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Schwerpunkt im Budget
Land vergibt 328 Mio. Euro für leistbares Wohnen
Ähnliche Themen:
Ingrid Felipe
ÖsterreichTirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
196.955 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
195.467 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
195.162 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1079 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1071 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
710 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.