Polizeieinsatz in City
Klima-Aktivisten blockierten die Wiener Ringstraße
Für einen Polizeieinsatz haben Klima-Aktivisten am Mittwoch in der Wiener City im Rahmen der Initiative „Extinction Rebellion“ gesorgt. Zahlreiche Teilnehmer blockierten am Nachmittag die Ringstraße beim Burgtheater. Der Protest fand im Rahmen einer Aktionswoche der Initiative statt. Nach rund einer Dreiviertelstunde gelang es einschreitenden Beamten die Blockade wieder aufzulösen.
Zunächst begann eine kleine Gruppe an Demonstranten mit dem Blockieren der Fahrbahn und hielten den Verkehr auf, lediglich die herannahenden Straßenbahnen ließen sie passieren, hieß es. In Händen hielten die Aktivisten Transparente mit Sprüchen wie „Willst du mit mir aussterben?“ oder „Klimanotstand ausrufen“. Die Autofahrer reagierten auf ihre Weise und antworteten ihrerseits mit einem Hupkonzert.
Aktivisten von Straße getragen
Die nicht angemeldete Aktion blieb der Polizei natürlich nicht lange verborgen. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet, um den Verkehr wieder zum Fließen zu bringen. Doch es sollte insgesamt rund 45 Minuten dauern, ehe es wieder freie Fahrt am Ring gab. Zuletzt mussten Beamte sogar noch die letzten auf der Straße verbliebenden Demonstranten buchstäblich von der Fahrbahn tragen, wie es hieß.
Angekündigte Störaktionen
Schon am Montag hatten sich die Aktivisten der - wie es hierzulande heißt - „Rebellion für das Leben“ versammelt. Zunächst fand ein „öffentliches Training“ für gewaltfreien zivilen Ungehorsam statt, wie es in einer Aussendung hieß. Auch Störaktionen an Verkehrsknotenpunkten waren bereits angekündigt worden.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.