krone.at Logo
camera_altZu viel Macht?Startschuss in China32 Jahre ungeöffnet„Viel zu verlieren“Premiere in Japan
Digital
17.04.2019 09:24

Zu viel Macht?

Amazon im Visier der italienischen Kartellwächter

  • (Bild: AFP)

Der US-Online-Versandhändler Amazon gerät in Italien ins Visier der Kartellbehörde. Diese leitete eine Untersuchung gegen Amazon wegen des Verdachts auf Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung ein, teilte die Behörde mit. Amazon nutze seine Führungsposition auf dem italienischen Markt aus, um Händler zu zwingen, seine Logistikdienstleistungen zu nutzen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Konsumentenschutzverband Codacons begrüßte die Untersuchung der Kartellbehörde. Sollten Unregelmäßigkeiten nachgewiesen werden, sei Codacons bereit, eine Klage gegen Amazon im Namen der Kunden sowie der Händler einzureichen.

Erst im November hat Amazon in Italien die Genehmigung erhalten, im Land selbst Pakete zuzustellen. Die Tochtergesellschaften „Amazon Italia Logistica“ und „Amazon Italia Transport“ sind in die Liste der Postkuriere des italienischen Industrieministeriums aufgenommen worden. Die italienische Post hat also Konkurrenz zu befürchten.

  • (Bild: AP)

Strafe über 300.000 Euro verhängt
Im vergangenen Sommer hatte Italiens Kommunikationsbehörde gegen Amazon eine Strafe von 300.000 Euro verhängt, weil die Gesellschaft illegal als Zusteller Pakete ausgeliefert hatte. Daher hatte Amazon im Oktober beim Ministerium den Antrag gestellt, die Tochtergesellschaft in die offizielle Liste der Postkuriere aufzunehmen.

Amazon investiert zurzeit kräftig in Italien. Ein 34.000 Quadratmeter großes Lager ist kürzlich in Casirate nahe der lombardischen Stadt Bergamo errichtet worden. Ein weiteres Logistikzentrum ist unweit von Turin geplant. Hier sollen 1.200 Personen beschäftigt werden. Investitionen von 150 Mio. Euro sind für den Turiner Standort vorgesehen, der 60.000 Quadratmeter groß sein soll. Seit 2010 hat Amazon in Italien mehr als 1,6 Milliarden Euro investiert.

 krone.at
krone.at
(Bild: Motorola)
Ausfahrbare Kamera
Motorola One Hyper: 64 Megapixel für 300 Euro
(Bild: Flipkart)
Marke lizenziert
Der erste Nokia-TV kommt - aber nicht nach Europa!
(Bild: stock.adobe.com)
Hard- und Software
Chinas Behörden verzichten auf ausländische IT
(Bild: APA/EPA/JESSICA GOW)
Vergleich in USA
Korruption: Ericsson zahlt Milliardenstrafe
(Bild: thinkstockphotos.de)
„Machtfrage“
SPD fordert „Datenteilungspflicht“ für IT-Konzerne
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
290.727 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
191.507 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
187.261 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
852 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
739 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
730 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.