krone.at Logo
camera_alt Forscher analysiertenMehr Polizei gefordertWieder angesiedeltSeilbahn-WirtschaftMehrere Verletzte
Bundesländer > Kärnten
16.04.2019 05:00

Forscher analysierten

„Wetterküche“: Die Hochwassergefahr steigt an

  • (Bild: aTyp Alex Mandl)
Die aufgeheizte Atmosphäre verändert zusehends unser Wetter. Forscher haben jetzt Tiefdruckgebiete analysiert, die das Wetter in Südösterreich stark beeinflussen. Die „Regenbringer“ werden zwar nicht häufiger. Die Niederschläge und damit die Gefahr von Hochwasser nimmt aber immer stärker zu, meinen Experten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Vom Mittelmeer bis zu den Tauern haben im Vorjahr teils heftige Stürme (siehe Grafik links) eine Spur der Verwüstung gezogen. Die enormen Regenfälle ließen Flüsse über die Ufer treten, Felder standen unter Wasser. Extremereignisse, für die Forscher nach Erklärungen suchen: Erstmals haben die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik jetzt Tiefdruckgebiete analysiert.

Das Ergebnis: Im Schnitt sei pro Jahr mit zehn sogenannten Vb-Tiefs zu rechnen. „Die Zahl der Tiefs schwankt stark. Mit dem Klimawandel hat das nichts zu tun – es gibt keinen erkennbaren Trend zu mehr oder weniger Ereignissen“, erklärt Klimaforscher Michael Hofstätter von der ZAMG. Die Experten haben mit einer neuen Methode 557 Vb-Tiefs seit dem Jahr 1959 untersucht.

Tiefs bringen mehr Regen mit
Was sie dabei sehr wohl erkannt haben: Die Tiefs werden intensiver, bringen mehr Regen mit sich und fördern oft auch die Entstehung neuer Tiefs. Somit steige die Hochwassergefahr rapide an: „Im Klimawandel der nächsten Jahrzehnte wird eine Zunahme von 15 bis 25 Prozent beim Niederschlag erwartet.“ Der Grund dafür liege in der Erwärmung der Luft (plus zwei Grad) und des Mittelmeers (plus ein Grad).

Mehr zum Thema:

  • Warme Temperaturen und Sonne locken Osterhasen an
  • Gletschersterben ist in Osttirol besonders rasant
  • Hitzesommer bringt Gletscher ins Schwitzen
Thomas Leitner
Thomas Leitner
(Bild: FF Brückl)
35-Jährige gerettet
Asche in Holzkübel entfachte Feuer
Symbolfoto (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
20-Jähriger verletzt
Betrunkene Räuber flüchteten mit Tschickpackerl
Symbolfoto (Bild: Brenek Malena)
Wolfsberg
Nach drei Einbrüchen: Diebe auf der Flucht
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER (Symbolbild))
Arriach
Glatte Straßen: Die Eisgefahr wird nun beseitigt
(Bild: AP)
Weissman heiß begehrt
WAC-Knipser: Unter fünf Millionen Euro geht nichts
Ähnliche Themen:
Mittelmeer
HochwasserWasser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
180.426 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wien
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
129.098 mal gelesen
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
126.712 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1334 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
881 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.