krone.at Logo
camera_alt „70er“ in Geretsberg:Eingeschalteter Herd Unglück in Mansarde:In Pasching: Akute Einsturzgefahr
Bundesländer > Oberösterreich
16.04.2019 12:15

„70er“ in Geretsberg:

Land lehnt schärferes Tempolimit vor Schule ab

  • Sarah, Rebecca und Irina neben der Straße, die die Kinder überqueren müssen.
    Sarah, Rebecca und Irina neben der Straße, die die Kinder überqueren müssen.
    (Bild: Scharinger Daniel)
Angesichts mehrerer Horrorunfälle auf Schulwegen in den letzten Wochen lässt einen dieser Fall nur den Kopf schütteln: In Geretsberg versuchen Gemeinde und Eltern seit Jahren, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h vor der Schule herunterzuschrauben. Doch das Land hat das bisher abgelehnt
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit 70 km/h brausen die Autos auf der Landstraße an der Volksschule Geretsberg vorbei. Einige hundert Meter weiter endet die Beschränkung und die Autos dürfen auf 100 km/h beschleunigen. „Ich bin in dem Bereich schon fast mit Kinderwagen und einem Kind auf dem Dreirad überfahren worden“, so die besorgte Mutter Manuela Köckerbauer zur „Krone“. Ihre beiden älteren Sprösslinge – die Tochter besucht die 3. und der Sohn die 1. Klasse – holt sie jeden Tag ab, weil sie nicht alleine über die Straße gehen dürfen. Andere Kinder, die weiter weg wohnen und deshalb mit dem Bus fahren dürfen, müssen direkt neben der Straße auf diesen warten – und das teils recht lange.

Sachverständige haben Senkung des Tempolimits abgelehnt
Horrorunfälle wie jener in Feldkirchen/M., wo kürzlich ein Mädchen (10) überfahren wurde, hat es in Geretsberg – zum Glück – noch nicht gegeben. „Aber offenbar muss erst was passieren, bevor jemand handelt“, ist Köckerbauer verzweifelt. Bereits mehrfach haben Eltern Unterschriften gesammelt und die Gemeinde versucht, zumindest eine 50-km/h-Beschränkung zu erreichen. „Wir haben mehrmals ein Ansuchen um Verringerung der Höchstgeschwindigkeit ans Land gestellt. Dieses hat 2002 und 2009 auch zwei Gutachten machen lassen, aber beide kamen zum Schluss, dass 70…km/h angemessen sind“, fühlt sich Bürgermeister Johann Brunthaler hilflos.

Kein aktueller Antrag auf Änderung
Seitens des Landes und der Bezirkshauptmannschaft verweist man darauf, dass man von einem neuerlichen Antrag der Gemeinde auf eine Änderung nichts wisse. Darüberhinaus wäre dort kein Ortsgebiet und eine Verordnung eines niedrigeren Tempolimits nicht so einfach.

Simone Waldl
Simone Waldl
(Bild: ©Mattoff - stock.adobe.com)
Hinweise erbeten:
Mühlviertler Pensionist nach Bankbesuch bestohlen
(Bild: APA/picturedesk.com/Christian Ohde)
Aufgegriffen
Flüchtlinge reisten als blinde Passagiere in Lkw
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Vandalismus
Viel Lärm um stille Örtchen am Steyrer Bahnhof
(Bild: poe)
Neue Linzer Öffi-Pläne
Kombination aus Bus und Stadtbahn soll es richten!
(Bild: laumat.at/Matthias Lauber)
Acht Kilometer Stau
Geisterfahrer mit 2,2 Promille rammt Pkw auf A1
Ähnliche Themen:
SchulwegSchuleElternAutoMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
180.426 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wien
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
129.098 mal gelesen
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
126.712 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1334 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
881 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.