„70er“ in Geretsberg:
Land lehnt schärferes Tempolimit vor Schule ab
Mit 70 km/h brausen die Autos auf der Landstraße an der Volksschule Geretsberg vorbei. Einige hundert Meter weiter endet die Beschränkung und die Autos dürfen auf 100 km/h beschleunigen. „Ich bin in dem Bereich schon fast mit Kinderwagen und einem Kind auf dem Dreirad überfahren worden“, so die besorgte Mutter Manuela Köckerbauer zur „Krone“. Ihre beiden älteren Sprösslinge – die Tochter besucht die 3. und der Sohn die 1. Klasse – holt sie jeden Tag ab, weil sie nicht alleine über die Straße gehen dürfen. Andere Kinder, die weiter weg wohnen und deshalb mit dem Bus fahren dürfen, müssen direkt neben der Straße auf diesen warten – und das teils recht lange.
Sachverständige haben Senkung des Tempolimits abgelehnt
Horrorunfälle wie jener in Feldkirchen/M., wo kürzlich ein Mädchen (10) überfahren wurde, hat es in Geretsberg – zum Glück – noch nicht gegeben. „Aber offenbar muss erst was passieren, bevor jemand handelt“, ist Köckerbauer verzweifelt. Bereits mehrfach haben Eltern Unterschriften gesammelt und die Gemeinde versucht, zumindest eine 50-km/h-Beschränkung zu erreichen. „Wir haben mehrmals ein Ansuchen um Verringerung der Höchstgeschwindigkeit ans Land gestellt. Dieses hat 2002 und 2009 auch zwei Gutachten machen lassen, aber beide kamen zum Schluss, dass 70…km/h angemessen sind“, fühlt sich Bürgermeister Johann Brunthaler hilflos.
Kein aktueller Antrag auf Änderung
Seitens des Landes und der Bezirkshauptmannschaft verweist man darauf, dass man von einem neuerlichen Antrag der Gemeinde auf eine Änderung nichts wisse. Darüberhinaus wäre dort kein Ortsgebiet und eine Verordnung eines niedrigeren Tempolimits nicht so einfach.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.