RB Leipzig hat im Kampf um einen Champions-League-Startplatz in der deutschen Bundesliga den nächsten Teilerfolg erzielt. Die Sachsen siegten am Samstag gegen Wolfsburg mit 2:0 und sicherten Platz drei damit ab. Mönchengladbach konnte nach drei sieglosen Spielen mit einem 1:0 bei Hannover ebenfalls drei wichtige Punkte sammeln und setzte damit den Vierten Eintracht Frankfurt unter Druck.
Artikel teilen
Kommentare
0
Bayer Leverkusen und Werder Bremen sammelten wichtige Punkte im Kampf um die Europa-League-Qualifikation. Kai Havertz (64.) verwandelte für die mit Julian Baumgartlinger spielende Werkself gegen den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart einen Elfmeter zum entscheidenden 1:0. Bremen kam zu einem 2:1-Heimsieg gegen Freiburg und stieß vorerst auf den sechsten Tabellenplatz vor.
(Bild: AFP)
Für Leipzig trafen Kevin Kampl (17.) und der abwanderungswillige Timo Werner (28.). Marcel Sabitzer lieferte beim 2:0 per punktgenauer Flanke auf den deutschen Internationalen die Vorarbeit. Neben Sabitzer stand auch Konrad Laimer in der RB-Startelf, der Salzburger zeigte als rechter Außenverteidiger eine starke Vorstellung. Das Wolfsburger Tor hütete Pavao Pervan, der ehemalige LASK-Torhüter war bei den Gegentreffern machtlos.
Am Rande des 2:0-Erfolgs von RB ließ Klub-Boss Oliver Mintzlaff erstmals durchblicken, dass Star-Stürmer Timo Werner seinen bis 2020 laufenden Vertrag wohl nicht verlängern wird. Mintzlaff in der Halbzeit bei Sky: „Timo Werner ist bei uns zum Nationalspieler geworden. Wir wollen ihn natürlich unbedingt halten. Er hat signalisiert, dass er eher nicht verlängern will. Wir sind in vernünftigen Gesprächen und werden eine Lösung finden, die für alle gut ist.“ Werner soll sich laut Informationen der Bild-Zeitung mit den Bayern bereits einig sein. Im Gespräch sind 40 Millionen Euro Ablöse.
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Darstellung externer Inhalte
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Darstellung personalisierter Inhalte
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team