krone.at Logo
camera_altJetzt ist es fixGrazerin lebt es vorÄrztekammer fordert:„Herzklopfen“Rauchgasvergiftung
Bundesländer > Steiermark
12.04.2019 17:27

Jetzt ist es fix

Nidec-Werk in Fürstenfeld muss verkauft werden

  • (Bild: Jakob Traby)

Das Nidec-Werk im steirischen Fürstenfeld mit rund 400 Mitarbeitern muss verkauft werden. Dazu haben sich Embraco, der Kühlkompressorensparte des US-Konzerns Whirlpool, und der japanische Mutterkonzern Nidec verpflichtet, um die Übernahme bei den EU-Wettbewerbshütern durchzubringen. Die Entscheidung war am Freitagnachmittag in Brüssel bekanntgeworden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Arbeitsplätze in Fürstenfeld soll erhalten bleiben. Die EU-Kommission verpflichtet den Nidec-Konzern dazu, dem Käufer des Werks erhebliche Kapitalunterstützung für künftige Investitionen in die Anlagen bereitzustellen. „Das sind gute Nachrichten für den Standort Fürstenfeld“, erklärte ÖVP-EU-Delegationsleiter Othmar Karas in einer Aussendung.

  • ÖVP-Europaabgeordneter Othmar Karas
    ÖVP-Europaabgeordneter Othmar Karas
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Laut einer Mitteilung der EU-Kommission muss Nidec sein Kühlkompressorengeschäft sowohl für Haushalts- als auch für leichte gewerbliche Anwendungen veräußern. Das betrifft neben dem Werk in Fürstenfeld auch Produktionsstandorte in der Slowakei und China. Dadurch würden die Überschneidungen zwischen Nidec und Embraco auf den Märkten, für die die Kommission Bedenken angemeldet hatte, vollständig beseitigt, hieß es.

„Die meisten Menschen haben - in Kühl- oder Gefrierschränken - mindestens einen Kühlkompressor bei sich zu Hause. Auch in Restaurants und Geschäften findet man Kühlkompressoren in Getränkekühlschränken oder Speiseeistruhen. Die Bedingungen, unter denen wir die Übernahme von Embraco durch Nidec genehmigen, stellen sicher, dass in dieser Branche auch weiterhin echter Wettbewerb herrscht. Industriekunden und Endverbrauchern entsteht somit kein Nachteil durch höhere Preise oder geringere Auswahl. Außerdem haben wir uns dafür eingesetzt, dass die bestehenden Werke, die Nidec veräußern wird, erhalten bleiben können“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

  • Seit Kurzem werden auch Waschmaschinenmotoren in Fürstenfeld hergestellt, die Nachfrage danach steigt.
    Seit Kurzem werden auch Waschmaschinenmotoren in Fürstenfeld hergestellt, die Nachfrage danach steigt.
    (Bild: Jakob Traby)

Eine bewegte Geschichte
Der italienische Haushaltshersteller Zanussi hatte das Fürstenfelder Werk 1982 unter dem Namen Verdichter Oe gegründet. Im Jahr 2000 ging der Bereich Kühlkompressoren in die ACC Austria GmbH über. Diese war aber 2012, ausgelöst durch den Mutterkonzern, insolvent. 2013 übernahm die deutsche Secop daher das Werk von der ACC mit rund 660 Mitarbeitern.

2017 kaufte der japanische Elektromotorenkonzern Nidec die Secop mitsamt dem Standort Fürstenfeld. Seither heißt die Firma Nidec Global Appliance Austria. Das Werk in Fürstenfeld gilt als ein wichtiger Arbeitgeber in der eher strukturschwachen Region. Ein beträchtlicher Teil der Belegschaft pendelt aus dem Burgenland ein.

Ausbau war geplant
Jobs wurden seit 2013 zwar gestrichen, doch durch hochautomatisierte Produktionslinien sowie ein Kompetenzzentrum hat sich Fürstenfeld langfristig als Hochtechnologiestandort etabliert. Die Geschäfte liefen dem Vernehmen nach zuletzt gut. Sogar von Ausbauplänen mit der Aussicht auf zusätzliche 600 Mitarbeiter war die Rede. Nidec Fürstenfeld allein kommt mit zuletzt zwei Millionen Stück im Jahr 2018 auf einen Weltmarktanteil von unter 1,5 Prozent.

 krone.at
krone.at
Finanzreferent Anton Lang (SPÖ) muss - sollte er sein Ressort behalten - nun ordentlich sparen. (Bild: Jauschowetz Christian)
Sparkurs notwendig
Steiermark hat bald fünf Milliarden Euro Schulden
(Bild: © Elmar Gubisch)
Großer Aufwand
Poller, Polizeiautos: So sicher sind Adventmärkte
(Bild: Fred Lindmoser)
Millionen-Projekt
Neue Seilbahn: In Mariazell geht es jetzt aufwärts
(Bild: Pail Sepp)
Klaus Leutgeb
Bühne frei für die Stars: Steirer lässt es krachen
(Bild: GEPA)
Wiedergutmachung
3:2! Hartberg zieht St. Pöltner „Wölfen“ die Zähne
Ähnliche Themen:
FürstenfeldBrüsselChinaSlowakei
EU-Kommission
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
268.811 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
176.610 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
173.943 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
833 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
729 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Druck wird größer: Kommt jetzt Masern-Impfpflicht?
465 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, stock.adobe.com, RKI/Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.