krone.at Logo
camera_altVersprechen gebrochenJagd in der Rush HourBrisante Statistik220 Milliarden EuroWegen Pensionsreform
Nachrichten > Welt
12.04.2019 20:02

Versprechen gebrochen

US-Kinderspital klagt Saudi-Prinz auf 3 Mio. Euro!

  • (Bild: twitter.com, krone.at-Grafik, stock.adobe.com)

Eine einzige Spritze gegen die bisher unheilbare Spinale Muskelatrophie kostet 110.000 Euro. Weil sich das kein Normalsterblicher leisten kann, versprach ein saudischer Prinz der Familie eines kranken Kindes, die Behandlungskosten zu übernehmen. Doch er ließ die Eltern auf der Rechnung von drei Millionen Euro sitzen. Der Fall macht aber noch etwas deutlich: Das Buhlen von US-Krankenhäusern um wohlhabenden Patienten aus dem arabischen Raum.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Mittel namens Spinraza ist seit 2017 in den USA und Europa zur Behandlung zugelassen. Das neue Medikament zur Behandlung gegen spinale Muskelatrophie hatte 2017 allein 884 Millionen Dollar zum weltweiten Umsatz des Biotechnologie-Konzerns Biogen beigetragen.

Doch allein im ersten Jahr brauchen SMA-Patienten sechs Injektionen im Gesamtwert von 660.000 Euro und danach jedes Jahr weitere Spritzen für jeweils 300.000 Euro. Weil die Eltern eines an SMA Typ 1 erkrankten Zweijährigen aus Saudi-Arabien das Geld dafür nicht aufbringen konnten, hatte Prinz Abdelilah bin Abdelaziz bin Abdulrahman Al Faisal Al Saud seine Hilfe zugesichert. Er wollte für die volle Behandlungssumme aufkommen.

Prinz zahlte bislang nur 660.000 Euro
Doch bisher hat der Prinz nur umgerechnet 660.000 Euro gezahlt. Nun wollen die Anwälte des Bostoner Kinderspitals im US-Bundesstaat Massachusetts Prinz Abdelilah in den USA verklagen, um die seit November 2017 ausstehenden Kosten über drei Millionen Euro zu kassieren.

Die Spinale Muskelatrophie, kurz SMA, ist ein stetig fortschreitender Untergang von motorischen Nervenzellen im Rückenmark. Damit können Impulse vom Gehirn nicht mehr an die angeschlossenen Muskeln weitergeleitet werden, wodurch Muskelschwund, verminderte Muskelspannung und Lähmungen (Paresen) resultieren.

US-Krankenhäuser werben gezielt um internationale Patienten
Die Klage des US-Kinderspitals beleuchtet aber auch noch einen ganz anderen Aspekt: Die steigende Beliebtheit von erstklassigen US-Krankenanstalten bei internationalen Patienten - vor allem aus dem Nahen Osten zieht es immer mehr Menschen, die über ausreichenden finanzielle Mittel verfügen, um die teuren Behandlungskosten zu stemmen, in die USA.

So behandelt allein das renommierte Bostoner Kinderspital laut eigenen Angaben jährlich rund 2000 Patienten aus Übersee. Das Krankenhaus bemüht sich schon seit einiger Zeit, ganz gezielt Familien aus Saudi-Arabien und anderen Ländern des Nahen Ostens anzuziehen. Die Zahl der internationalen Patienten ist demnach in den letzten vier Jahren um 37 Prozent gestiegen. Laut einer 2016 veröffentlichten Prognose soll sich die Zahl der Kunden aus dem Ausland bis 2022 verdoppeln.

Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Rotes Kreuz zieht ab
Bosnien: Hunderte Flüchtlinge im Hungerstreik
(Bild: police.hu)
Weil er Dreier bekam
Schüler sticht mit Messer auf Physiklehrerin ein
(Bild: Associated Press, Screenshot twitter.com/Donald J. Trump, krone.at-Grafik)
Verfahren auf Schiene
Trump: „Sie wollen mich wegen NICHTS entheben“
(Bild: ©methaphum - stock.adobe.com)
Hohe Töne erzeugt
Lehrer ermahnte laute Schüler mit Hochfrequenz-App
Eine brennende Pipeline im Norden der nigerianischen Metropole Lagos (Symbolbild) (Bild: AFP)
Bei Messe in Nigeria
Benzin für Wasser gehalten: Gläubiger verbrannt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
277.164 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
173.359 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
146.507 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
727 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.