Kegelspalter-Unfall:
Chirurgen-Trio konnte gespaltenen Fuß retten
Der Mühlviertler Bauer hatte, wie berichtet, alleine im Wald in Neumarkt mit einem Kegelspalter gearbeitet. Er verfing sich mit der Schuhsohle im laufenden Spaltkeil und dieser bohrte sich in seinen rechten Fuß. Arbeiter hörten seine Hilfeschreie. Der Verunglückte kam mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Linz.
„Es war wirklich schlimm“
„Es war wirklich schlimm. Der Fuß war von der zweiten Zehe bis in den Mittelfuß hinein komplett zerstört“, berichtet Oberarzt Meinrad Reichl: „So ein Spalter ist ein wildes Gerät, das macht keine Gefangenen! Der Fuß war genauso gespalten wie ein Stück Holz.“ 15 Knochen waren gebrochen.
Große Herausforderung
„Die große Herausforderung war, den Fuß so zu erhalten, dass der Patient wieder gehen kann. Um den Spalt zu schließen, musste der Fuß um die zweite Zehe verschmälert werden. Nun gilt es den weiteren Heilungsprozess abzuwarten“, sagt Mikrochirurg Wolfgang Huber.
Loch in die Hand gestanzt
Am Montag hatte sich in Wels ein Arbeiter ein Loch in die Hand gestanzt. Auch bei ihm wurde bei einer Operation im Med Campus III. die Extremität verschmälert, um die Funktion zu erhalten.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team