krone.at Logo
camera_alt„Prozess findet statt“FBI ermitteltStreit um ein FotoHoffnung auf FriedenAuf Flug in Antarktis
Nachrichten > Welt
10.04.2019 22:45

„Prozess findet statt“

Khashoggi-Familie dementiert Entschädigungszahlung

  • Salah bin Jamal Khashoggi (links) während eines bizarren Treffens mit dem saudischen Kronprinzen am Rande einer Investorenkonferenz in Riad, bei dem der Thronfolger der Familie des ermordeten Journalisten persönlich kondolierte
    Salah bin Jamal Khashoggi (links) während eines bizarren Treffens mit dem saudischen Kronprinzen am Rande einer Investorenkonferenz in Riad, bei dem der Thronfolger der Familie des ermordeten Journalisten persönlich kondolierte
    (Bild: APA/AFP/SPA/Handout)

Die Familie des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi hat bestritten, sich mit Saudi-Arabien außergerichtlich einigen zu wollen. „Der Prozess findet statt, und es gibt oder gab keine Gespräche über eine Einigung“, teilte Salah Khashoggi, der älteste Sohn des ermordeten Regierungskritikers, am Mittwoch auf Twitter mit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zuvor hatte die „Washington Post“ berichtet, die vier Kinder Khashoggis seien mit Luxusvillen und monatlichen Zahlungen entschädigt worden. So solle erreicht werden, dass sich die Familie weiterhin mit öffentlichen Äußerungen zu dem Fall zurückhalte, berichtete die Zeitung, für die Khashoggi einst geschrieben hatte.

  • Proteste nach dem Mord an Jamal Khashoggi vor dem saudischen Konsulat in Istanbul
    Proteste nach dem Mord an Jamal Khashoggi vor dem saudischen Konsulat in Istanbul
    (Bild: APA/AFP/OZAN KOSE)

Elf Mordverdächtige in Saudi-Arabien vor Gericht
Der Regierungskritiker hatte am 2. Oktober 2018 das Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul betreten, um Dokumente für seine Hochzeit abzuholen. Er tauchte nie wieder auf. Erst unter immensem internationalen Druck gab Saudi-Arabien die Tötung des im Exil lebenden Khashoggi zu und leitete Ermittlungen ein. In Saudi-Arabien müssen sich mittlerweile elf Verdächtige wegen des Mordes vor Gericht verantworten.

  • Abdullah (li.) und Salah (re.) Khashoggi, die Söhne des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi
    Abdullah (li.) und Salah (re.) Khashoggi, die Söhne des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi
    (Bild: CNN)

Es gibt Hinweise, dass höchste Kreise Saudi-Arabiens um Thronfolger Mohammed bin Salman den Mord Khashoggis veranlasst haben könnten oder zumindest davon wussten. US-Präsident Donald Trump und seine Regierung hatten sich in der Debatte aber klar hinter die saudische Führung und den Kronprinzen gestellt - was in den USA wie international auf viel Kritik und Unverständnis stieß.

 krone.at
krone.at
Als Patty Perry stürzte, biss ihr ein ausgewachsener Tiger in Kopf und Schulter. (Bild: WEC HelpWildlife)
Tragischer Vorfall
USA: Tierasyl-Gründerin von Tiger attackiert
(Bild: EPA)
Muss die BBC zittern?
GB: Diskussion um Abschaffung der Rundfunkgebühren
(Bild: AP, krone.at-Grafik)
Vulkanausbruch
„Kein Hinweis, dass Vermisste überlebt haben“
Gerettete Bootsflüchtlinge in der Ägäis (Archivbild) (Bild: AFP)
Rekordzahl
Mehr als 40.000 Migranten auf griechischen Inseln
Der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Russlands Präsident Wladimir Putin (Bild: AFP)
Ukraine-Gipfel
Putin und Selenskyj erstmals am Verhandlungstisch
Ähnliche Themen:
Jamal Khashoggi
Saudi-Arabien
The Washington PostTwitterPost
FamilieRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
179.472 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
150.061 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
127.678 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
902 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
622 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.