krone.at Logo
camera_altParteien-GesprächeSki AlpinSkicrossFreund abgezogen Rechnungshof-Kritik
Bundesländer > Salzburg
11.04.2019 07:34

Parteien-Gespräche

Stadtpolitik verhandelt über Geld und Verkehr

  • (Bild: Tschepp Markus)
Um Punkt neun Uhr beginnen heute die Parteiengespräche der Rathausparteien. Der alte und neue Stadtchef Harald Preuner (ÖVP) hat bis zum 30. April vier Termine angesetzt. Heute geht’s bis 13.30 Uhr um Finanzen und Verkehrsprojekte. Die „Krone“ weiß vorab, wo es zu größeren Diskussionen kommen wird.
Artikel teilen
Kommentare
0

Gebühren: Preuner will erreichen, dass sich alle sieben Rathausparteien zu stabilen Finanzen bekennen. Neos-Chef Lukas Rößlhuber fordert allerdings eine Senkung der Kanalgebühren. „Da haben wir einen Deckungsgrad von über 150 Prozent. Eine Senkung würde Wohnen schlagartig etwas billiger machen.“ KPÖ-Chef Kai-Michael Dankl fragt generell: „Wo ist das Geld für billigeres Wohnen? Es bringt nichts, wenn Preuner wie der Drache auf dem Schatz sitzt.“

Garage: Die zukünftige Grünen-Stadträtin Martina Berthold wird auf keinen Fall einem Ausbau der Mönchsberggarage zustimmen. Christoph Ferch (Liste SALZ) will den Ausbau, aber nur für Elektro-Autos.

Öffis: Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) fordert ein „Winter-Ticket“ für vier Monate. FPÖ-Fraktionschef Andreas Reindl denkt an eine Halbjahreskarte und ein Jahresticket um 250 Euro. Die KPÖ forciert ihr „1/10/100-Modell“: ein Euro pro Tag, zehn im Monat, 100 im Jahr.

Sanfte Mobilität: Berthold vermisst ein „kraftvolles Bekenntnis“ zum Vorrang für Öffis, Radfahrer und Fußgänger gegenüber den Autos.

Neutor: Preuner schlägt für die Altstadt eine Verkehrsberuhigung vor, lehnt aber eine Neutorsperre ab. SPÖ, Grüne und Neos stehen generell noch zu ihrer vor der Wahl beschlossenen Sperre.

Tourismus: Die SPÖ geht mit der Forderung nach einem Kultur-Euro pro Hotelnächtigung in die Verhandlungen und will die Reisebusse verstärkt zur Kasse bieten. Die Grünen wollen die Busterminals im Andräviertel und Nonntal schließen. Der FPÖ ist nur das Terminal im Andräviertel ein Dorn im Auge.

So gehen die Verhandlungen weiter

 23. April: Die sieben Rathausparteien verhandeln über die Bereiche Raumplanung, Wohnen und Soziales. Vor allem Wohnen wird ein heiß umstrittener Knackpunkt.

 29. April: Es geht um Bildung, Wirtschaft und Kultur.

 30. April: Die Themen Verwaltung, Kontrolle und Politik stehen auf der Tagesordnung. An diesem Tag soll auch entschieden werden, wie die Ressorts auf die drei Regierungsparteien - ÖVP, SPÖ und Grüne - aufgeteilt werden.

 6. Mai: Dieser Tag steht als Reserve zur Verfügung, falls es noch offene Punkte gibt.

 8. Mai: Der neue Gemeinderat konstituiert sich - bis dahin muss das Arbeitsprogramm also stehen. Die je zwei Vizebürgermeister und Stadträte werden gewählt und die Ausschüsse besetzt.

Wolfgang Fürweger
Wolfgang Fürweger
(Bild: APA/Neumayr/MMV/Neumayr/MMV (Symbolbild))
Abfahrt war gesperrt
Skifahrer übersah Seil von Pistenraupe - verletzt
Lisa Grill zeigte im Super-G mit einer ganz starken Leistung erneut auf. (Bild: GEPA)
Ski Alpin
Traumdebüt für junge Lungauerin
Peter Zeidler (Bild: APA/KRUGFOTO)
Zeidler in aller Munde
Ex-Bulle ist der neue Startrainer in der Schweiz
(Bild: APA/ARNO MELICHAREK)
Advent & Events
Weihnachtszeit verstopft die Straßen
(Bild: GERNOT HUEMER)
Zweite Chance
Junge Schul-Überfluter kamen ohne Strafe davon
Ähnliche Themen:
Harald Preuner
SPÖFPÖKPÖ
FinanzenVerkehrAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
272.851 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
166.835 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
144.097 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
724 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.