krone.at Logo
camera_alt26 Männer, 6 Frauen„Der schnellste Weg“Kurz nach dem „72er“ams AGMotorsport-Legende
Bundesländer > Steiermark
10.04.2019 15:18

26 Männer, 6 Frauen

Groß-Razzien: Rechtsextreme 24 bis 50 Jahre alt

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Die Staatsanwaltschaft Leoben hat am Mittwoch neue Details zu den Hausdurchsuchungen in der rechtsextremen Szene genannt: Unter den 32 verdächtigen Österreichern, bei denen Datenträger und Waffen sichergestellt wurden, befinden sich 26 Männer und sechs Frauen. Sie sind im Alter zwischen 24 bis 50 Jahren. Elf und damit die meisten der Hausdurchsuchungen erfolgten in der Steiermark.

Artikel teilen
Kommentare
0

Andreas Riedler, Sprecher der Staatsanwaltschaft Leoben, sagte Mittwochmittag, dass neben der Steiermark auch noch sechs Hausdurchsuchungen in Niederösterreich, fünf in Vorarlberg, drei in Salzburg, je zwei in Kärnten, Oberösterreich und dem Burgenland sowie eine in Wien stattgefunden haben. Er bestätigte, dass der ursprünglich mit dem Akt betraute Staatsanwalt seit längerer Zeit im Krankenstand ist, weshalb vor einigen Monaten ein anderer den Fall übernommen habe.

Datenträger werden ausgewertet
Aufgrund der umfangreichen Ermittlungen und mehrerer Rechtshilfeersuchen bei ausländischen Behörden - einige der insgesamt rund 90 Verdächtigen befinden sich derzeit im Ausland - habe es gedauert, bis es zur Planung der koordinierten Hausdurchsuchungen gekommen sei, erklärte Riedler. Nun müssen die sichergestellten Datenträger ausgewertet werden. Zudem müssten die gefundenen Waffen spezifiziert werden. Geklärt werde, ob sie unter das Waffengesetz fallen, ob es sich um Kriegsrelikte handelt und ob die Waffen funktionstüchtig sind. 
Die Ermittlungen dürften voraussichtlich noch Wochen, wohl eher Monate dauern.

(Bild: APA/BMI)
(Bild: APA/BMI)
Diverses einschlägiges Material wurde sichergestellt. (Bild: BMJ)
+4
Fotos
(Bild: APA/BMI)
(Bild: APA/BMI)
(Bild: APA/BMI)

Kickl sieht kein politisches Kalkül hinter Aktion
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) wertete die Razzien als Beleg für die Handlungsfähigkeit des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Damit sah er die Vorwürfe, dass das BVT unter seiner Ministerschaft nicht alle Formen des Extremismus am Radar habe, als widerlegt an.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Auch die Anschuldigungen, die Regierung habe die Präsentation der Ermittlungsergebnisse angesichts der jüngsten Negativschlagzeilen über die Verbindungen der FPÖ zu den Identitären bewusst inszeniert, wies Kickl zurück und stellte die Gegenfrage, ob man denn auf die Razzia verzichten hätte sollen: „Das wäre geradezu absurd.“

  • Identitäre bei einer Demonstration
    Identitäre bei einer Demonstration
    (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

Akten mit Verbindung zu Identitären?
Ein Bericht der „Washington Post“, wonach im Rahmen der Hausdurchsuchung im BVT auch Daten mitgenommen worden seien, die die Verbindungen zwischen Identitären und der FPÖ belegen sollen, sei aus Kickls Sicht widerlegt. Alle Akten im BVT werden elektronisch geführt, so Kickl: „Sie waren niemals Gegenstand der Hausdurchsuchung.“ Zudem seien sie immer in der Hand des BVT gewesen.

Kickls Behauptung laut SPÖ und Jetzt unrichtig
Der SPÖ-Fraktionsführer im BVT-U-Ausschuss, Jan Krainer, bezeichnete Kickls Behauptung, wonach alle Akten elektronisch geführt würden und immer in der Hand des BVT gewesen seien, als unrichtig. Ähnliche Kritik kam auch von der Liste Jetzt: „Wir wissen aus dem BVT-Untersuchungsausschuss: Die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität hat Unmengen an Akten zu Neonazis und Rechtsextremisten aus dem Büro der Extremismusleiterin sichergestellt und aus dem BVT mitgenommen“, so Jetzt-Sicherheitssprecherin Alma Zadic. Dies habe „sehr wohl“ Auswirkungen auf die Arbeit des BVT und laufende Ermittlungen im Neonazi-Bereich gehabt, meinte Zadic weiter.

 krone.at
krone.at
Der Erfinder Martin Handl (Mitte) mit Hermann Schützenhöfer und Barbara Eibinger-Miedl. (Bild: Christian Jauschowetz)
Weiß-grüne Erfindung
Steirer-Energiezelle „Johann“ soll Furore machen
(Bild: Pail Sepp)
Schladminger Planai
„Prost, ihr Säcke!“ Vorglühen mit DJ Timmy Trumpet
(Bild: Christian Jauschowetz, krone.at-Grafik)
Mordprozess in Graz
„Er war in seine Freundin unsterblich verliebt“
Der Grazer Moritz Lanegger (am Ball) ist im „3x3“ eine Wucht. (Bild: FIBA)
Grazer bei Olympia?
Auch die Korbjäger greifen nach den Ringen
Die Rabtaldirndln beschwören den Tatort-Geist im Grazer Schauspielhaus (Bild: Stella)
Schauspielhaus Graz:
Tatort-Exzess im Rabtal
Ähnliche Themen:
LeobenSteiermarkNiederösterreichVorarlbergSalzburgKärntenOberösterreichBurgenlandWien
FPÖStaatsanwaltschaft
Hausdurchsuchung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
256.591 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
202.055 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
194.619 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1064 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
820 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.