krone.at Logo
camera_alt Nacht der KarriereGeschenke für KinderPatienten zufrieden:Freispruch im ZweifelSaisonstart
Bundesländer > Salzburg
10.04.2019 15:09

Nacht der Karriere

Autohändler und IT-Firmen im Wettlauf um Talente

  • Gut 300 Schüler, Studenten und junge Fachkräfte besuchten die Jobmesse der besonderen Art
    Gut 300 Schüler, Studenten und junge Fachkräfte besuchten die Jobmesse der besonderen Art
    (Bild: ANDREAS TROESTER)
Vom Zutrittssysteme-Hersteller Skidata über die IT-Tochter von Spar bis hin zum Autohändler Porsche: 22 Salzburger Unternehmer ritterten am Dienstag bei der langen Nacht der Karriere im Kongresshaus um gut 300 jungen Talente. Und die Betriebe zeigten auch beim „Speed-Schnuppern“ vor Ort ihr Können.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dienstag, früher Nachmittag, im Salzburger Kongresshaus. Dicht an dicht tummeln sich viele junge Menschen zwischen den Ständen von 22 Unternehmen, wie Porsche oder Skidata. Viele sind zum ersten Mal hier, wie die FH-Studentin Lisa Maria Steindl, die auf der Suche nach einem Praktikum im Personalbereich ist.

Muhammed Ali (19) will arbeiten und sucht einen Teilzeitjob im IT-Bereich neben dem Informatikstudium. Er hat sich umgesehen, was so angeboten wird. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Lisa Maria Steindl (20) studiert BWL. Sie ist hierher gekommen, weil sie derzeit auf der Suche nach einem Praktikum im Bereich Personalwesen ist. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Felix Wozniak (22) sucht neue Kontakte. Schon im vergangenen Jahr war er auf der Messe, heuer ist er wieder hier, um neue interessante Kontakte zu knüpfen. (Bild: ANDREAS TROESTER)
+1
Fotos

Allein ist sie damit nicht: Gut 300 Schüler, Studenten und junge Fachkräfte nutzen die Chance, um auf der Jobmesse, bei der auch Touren zu den Ausstellern angeboten werden, auf die Jagd nach Praktika und fixen Arbeitsplätzen zu gehen.

Der Grund: „Der Offline-Kontakt bringt einfach mehr Nähe, sogar im IT-Bereich“, lächelt Veranstalter Hannes Maier, der bereits zum neunten Mal die Messe organisiert hat.

70 Besucher nutzen die Chance gleich für Bewerbungsgespräche wie beim Mondseer Wasseraufbereiter BWT, der vor allem Techniker sucht: „Der Arbeitsmarkt wird mehr zum Arbeitnehmer-Markt. Hier haben wir die Chance, persönlich in Kontakt zu treten und können mit den Betriebs-Besuchen gleich einen Einblick in unser Unternehmen bieten“, so Teamleiterin Katharina Vogel.

Ähnlich sieht es Personalmanagerin Angelika Kirste wenige Schritte weiter beim Zutrittssysteme-Hersteller Skidata: „Für uns ist einfach der Mix wichtig. Also auch den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen herzustellen.“ Kirste muss heuer 100 Stellen im Unternehmen besetzten.

 krone.at
krone.at
(Bild: juefraphoto/stock.adobe.com)
Heiße Tage
Hitzefrei: Gewerkschaft fällt positive Bilanz
(Bild: zVg)
Tief gestürzt
Arbeiter in Oberndorf nach Unfall schwer verletzt
Ex-Weltcupsieger Georg Streitberger (re.) bringt die schnellen Nachwuchsabfahrer in Schuss. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Ski Alpin
Größere Schuhe und Streitberger als Erfolgsrezept
Natascha krault Garfield, Zeus will auch Streicheleinheiten (Bild: Markus Tschepp)
Die „Krone“ sagt Danke
Tierfreundin mit großem Herz
Schauspieler Andreas Simma (l.) und Musiker Yorgos Pervolarakis mögen sich und das Theater. Das steckt an. Manche lachen, bis Tränen kommen. (Bild: © 2019 by Christian Streili)
Dostojewski-Premiere
Idioten-Duo versprüht Spielfreude
Ähnliche Themen:
Schüler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
277.732 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
207.988 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
175.299 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1065 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
831 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.