krone.at Logo
camera_altPolitiker zu Facebook:„Unberechenbar“Noch originalverpacktkrone.at-TestOrdentlich Action
Digital
08.04.2019 14:04

Politiker zu Facebook:

„Moralisch bankrotte pathologische Lügner!“

  • (Bild: AFP)

Ein Interview mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg im australischen Fernsehen hat drei Wochen nach dem - live ins Internet übertragenen - rechtsextremen Terrorangriff auf Moscheen mit 50 Toten in Neuseeland für Empörung gesorgt. Zuckerbergs Ankündigung, trotz des Terrorakts nichts am Live-Streaming-Feature ändern zu wollen, brachte Neuseelands Datenschutzbeauftragten John Edwards dermaßen in Rage, dass dieser via Twitter zur Abrechnung mit Facebook ausholte.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Facebook kann doch keiner trauen“, wetterte Edwards via Twitter. „Sie sind moralisch bankrotte pathologische Lügner, die Genozid (Myanmar) und das ausländische Unterminieren demokratischer Institutionen möglich machen. Sie erlauben Live-Streams von Selbstmorden, Vergewaltigungen und Morden, hosten und verbreiten immer noch das Video vom Angriff auf die Moscheen, erlauben Werbekunden, sich an ‚Judenhasser‘ und andere hasserfüllte Zielgruppen zu wenden und weisen jegliche Verantwortung für jegliche Inhalte oder Schäden von sich.“

„They #dontgiveazuck!“
Edwards über Facebooks Beteuerungen, man würde künftig mehr gegen Hassrede, Live-Streaming von Gewalttaten oder auch politische Propaganda unternehmen: „They #dontgiveazuck!“ Wenig später löschte der Politiker seine Tweets wieder, laut eigenen Angaben, weil sie „giftigen und fehlinformierten Verkehr“ produziert hätten. Doch sein Rundumschlag gegen das weltgrößte soziale Netzwerk hatte bereits Schlagzeilen - etwa im britischen „Guardian“ - und eine öffentliche Debatte über das Thema ausgelöst.

  • (Bild: APA/AFP/MONEY SHARMA)

Zuckerberg: Schlechter User, keine schlechte Technologie
Kurz zuvor hatte Facebook-Boss Zuckerberg im australischen Fernsehen über Facebooks Live-Streaming-Feature gesprochen, mit dem der Attentäter in Christchurch seine Bluttat ins Netz übertragen hat. Weil Nutzer Kopien des Streams gemacht und diese über andere Kanäle weiterverbreitet hatten, wird das Video des Massenmordes wohl nie wieder aus dem Internet verschwinden. Zuckerberg sieht dennoch keinen Anlass, am Live-Streaming etwas zu ändern. Das Terrorvideo sei Folge eines „schlechten Akteurs“, nicht einer schlechten Technologie.

  • Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern
    Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Regierung Ardern geht auf Distanz zu Facebook
Edwards hält entgegen: „Es ist eine Technologie, die in der Lage ist, großen Schaden anzurichten.“ Tatsächlich blickt man in der neuseeländischen Regierung seit dem Terrorakt mit wachsender Skepsis auf Facebook. Premierministerin Jacinda Ardern, noch vor einigen Wochen selbst rege Nutzerin der Live-Streaming-Funktion von Facebook, die unter anderem Pressekonferenzen und kurze politische Botschaften auf diesem Weg verbreitete, hat Facebooks Live-Streaming-Funktion seit dem Anschlag nicht mehr angerührt. Sie hat angekündigt, sich nach alternativen Plattformen umzusehen.

 krone.at
krone.at
(Bild: NCA)
FBI will diesen Russen
5 Mio. Dollar Kopfgeld für Hacker mit Lamborghini
(Bild: AFP)
Neues Feature
WhatsApp-Nachrichten zerstören sich bald selbst
(Bild: flickr.com/photos/healthblog)
Leftshift One
Millionen-Investment für KI-Spezialisten aus Graz
(Bild: twitter.com/OnLeaks)
Gerüchteküche
Samsung Galaxy S11 soll 108-Megapixel-Kamera haben
Kim Jong Un (Bild: ASSOCIATED PRESS)
„Lazarus Group“
Kims Hacker nehmen Apple-Computer ins Visier
Ähnliche Themen:
Mark Zuckerberg
NeuseelandMyanmar
FacebookTwitter
MoscheeStreaming
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
260.490 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
235.296 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
220.927 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
600 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Druck wird größer: Kommt jetzt Masern-Impfpflicht?
454 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, stock.adobe.com, RKI/Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.