krone.at Logo
camera_altRegen, Wolken und WindZigarettenstummel?400-Meter-SchneebrettDAÖ nicht „nachhaltig“„Alpen-Ausverkauf“
Nachrichten > Österreich
07.04.2019 14:23

Regen, Wolken und Wind

Nach sonnigem Sonntag wird es wieder unbeständig

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Etwas verhalten präsentieren sich die Temperaturen in der kommenden Woche. Nach einem Sonntag mit Werten um die 20 Grad und Sonnenschein kommt ab Montag wieder unbeständigeres Wetter mit einem Mix aus Regen, Wolken und Sonne auf uns zu - vor allem im Westen und Süden des Landes. Klettern die Temperaturen Anfang der Woche noch auf bis zu 19 Grad, wird es ab der Wochenmitte wieder etwas kühler. Am Freitagmorgen kann es vereinzelt sogar wieder Minusgrade geben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Während wir am Montag im Westen mit dichten Wolken in die Woche starten, gibt es in Richtung Osten immer wieder sonnige Phase. Doch auch hier bleiben wir von so manchem Regenschauer nicht verschont. Die Frühtemperaturen liegen zwischen null und zehn Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen neun und 19 Grad.

Am Dienstag bleibt es im ganzen Land unbeständig, immer wieder wechseln sich Wolken, Regen und Sonne ab. Auch an diesem Tag überwiegt im Westen die Bewölkung, mehr Sonnenschein wird im Osten des Landes erwartet, wie die Wetterexperten der ZAMG prognostizieren. In der Früh werden Temperaturen zwischen vier und zwölf Grad erwartet, im Tagesverlauf klettert die Thermometermarke erneut auf bis zu 19 Grad.

  • (Bild: APA/dpa/Stefan Rampfel (Symbolbild))

Ähnlich präsentiert sich auch der Mittwoch. Immer wieder ziehen dichte Wolken durch mit etwas Niederschlag im Gepäck. Nach Norden zu ist es hingegen eher aufgelockert bewölkt und regional sogar zeitweise recht sonnig. Allerdings bläst zumindest am Alpenostrand mäßiger bis lebhafter Wind aus nördlicher Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen zwei und neun, die Tageshöchsttemperaturen zwischen neun und 16 Grad.

Am Donnerstag kann es vor allem an der Alpensüdseite zu Niederschlägen kommen. Im restlichen Land lockern die Wolken im Tagesverlauf immer mehr auf, die Sonne zeigt sich am häufigsten im Norden und Nordosten. Doch vor allem im östlichen Flachland und am Alpenostrand bläst weiterhin recht lebhafter, kalter Nordwind. Die Frühtemperaturen erreichen ein bis acht, die Tageshöchsttemperaturen acht bis 15 Grad.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Eher unwirtlich in puncto Wetter wird laut Prognose wohl auch der Freitag verlaufen. Erneut dominieren dichte Wolken den Himmel, im Norden des Landes kann immer wieder Regen fallen, während sich dieser allmählich aus dem Süden zurückzieht und sich dort immer wieder die Sonne zeigt. Der Wind wehte jedoch auch weiterhin lebhaft bis kräftig aus Norden und verschärft damit das Kälteempfinden, so die ZAMG. In der Früh erreichen die Temperaturen minus ein bis plus sechs Grad, die Tageshöchsttemperaturen fünf bis 13 Grad.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.tv, krone.at-Grafik)
krone.tv-Reportage
Bellas Ehehölle: Gewalt, Waffen und Morddrohungen
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
Sonne, Föhn, Regen
Schwitzen vor Weihnachten: Bis zu 16 Grad warm
Hans Peter Doskozil mit Julia Jurtschak (Bild: Reinhard Holl)
„In kleinem Rahmen“
Landeshauptmann Doskozil heiratet
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Angelika Warmuth (Symbolbild))
Budgetprognose 2060:
Pflege wird teurer, Migration stützt das Wachstum
(Bild: stock.adobe.com)
„Keinen Grund genannt“
Attacke beim Gassi Gehen: Opfer schwer verletzt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
219.899 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
168.134 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
161.339 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1365 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1005 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
693 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.