Tempo 60 ist erlaubt:
Ab Mitte April Section Control auf A7-Brücke
Wer täglich nach Linz pendelt und mit seinem Auto im Schritttempo über die A7-Brücke rollt, wird es kaum glauben, was der Asfinag eingefallen ist. Doch Projektleiter Josef Reischl hat eine Erklärung parat: „Wir haben den Verkehr auf der Voestbrücke auf der Freistädter Richtungsfahrbahn gebündelt, und zwar beide Richtungsfahrbahnen Richtung Nord, also das Modell vier plus null. Da ist die Anschlussstelle Hafen drin, also eine Ausfahrt ohne Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen. Wir harmonisieren den Verkehrsfluss, durch die Section Control wird eine gleichbleibende Geschwindigkeit gewährleistet.“
Täglich 100.000 Fahrzeuge
Tempo 60 gilt dort bereits, ab Mitte April startet die Section Control für diese Bauphase, gilt dann bis November. Täglich passieren an die 100.000 Fahrzeuge dieses A 7-Teilstück. Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen die Hafenauffahrt nicht benutzen, müssen durch die Industriezeile tuckern.
Wenige „Sünder“ im Bindermichl-Tunnel
Seit 2014 gibt es im Linzer Bindermichl-Tunnel eine Section Control. Im ersten Jahr wurden dort pro Tag etwa 16 zu schnelle Autofahrer erwischt. Laut Johann Thumfart von der Landesverkehrsabteilung OÖ ein Wert, der sich im Laufe der Jahre kaum verändert hat.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.