In Innsbruck
Schauspieler bringt Kultur und Kulinarik zusammen
Am Dienstag, 2. April, öffnet das Lokal „Kunstpause“ beim Ferdinandeum in Innsbruck wieder seine Pforten. Der gebürtige Innsbrucker Michael Klemenc ist der neue Wirt. Er ist gelernter Schauspieler und hat schon so manchen Kulinarik-Treffpunkt initiiert. Sein nächster Streich: Das „Pavillon“ beim Landestheater.
Michael Klemenc und sein international zusammengesetztes Team haben sich für die „Kunstpause“ von italienischen Künstlercafés inspirieren lassen. „Eine gute Tasse Kaffee, hochwertige Speisen, hausgemachte Kuchen“, umschreibt der neue Chef das Konzept. Klemenc weiß, was Gäste wollen. Er hat u.a. Gastronomiekonzepte für „Soul Kitchen“ und „L’Osteria“ in Innsbruck mitentwickelt.
Nicht nur die „Kunstpause“, sondern auch das seit Anfang 2018 geschlossene „Pavillon“ beim Landestheater hat mit Klemenc und seiner Betriebsgesellschaft einen neuen Mieter. Die Stadt hat ihren Sanktus gegeben. Spätestens im Frühsommer soll eröffnet werden.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.