krone.at Logo
camera_altEcht jetzt?Übergriff in Wien„Kann schlimm enden“Warnung vor MonscheinScheinkauf eingefädelt
Bundesländer > Wien
01.04.2019 11:37

Echt jetzt?

„Smartphone-Spur“ soll Öffis sicherer machen ...

  • (Bild: Wiener Linien)

Wer kennt das nicht: Montag früh, man hat es eigentlich eilig, seine U-Bahn zu erwischen, um ins Büro zu kommen, und dann läuft einem justament ein „Smombie“, ein Smartphone-Zombie, vor der Nase herum, der nur auf sein Handy glotzt. Was in der Vergangenheit mitunter zu Verbalattacken geführt hat, ist nun offenbar passé, denn die Wiener Linien schreiben mit einer besonderen Innovation Geschichte, die wohl weltweit bald zum Vorbild für das moderne öffentliche Transportwesen werden wird - oder auch nicht, immerhin ist 1. April.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Seit heute haben wir in einigen U-Bahn-Stationen Smartphone-Spuren eingerichtet. Bitte nutzt sie, wenn ihr eure Augen beim Umsteigen wirklich nicht vom Handy lösen könnt“, teilen die Wiener Linien ihren Fahrgästen via Twitter und Facebook mit.

Gemäß dem alten Wiener Grundsatz „rechts stehen, links gehen“ sind die Gänge zwischen den U-Bahn-Stationen jetzt in zwei Spuren unterteilt, wobei die eine explizit für Smartphone-Glotzer reserviert ist und auf der anderen ein flottes Weitergehen ermöglicht werden soll.

Lauter Jubel in sozialen Netzwerken
Der Jubel der Öffi-Benutzer in den sozialen Netzwerken war kaum zu überhören. Andere europäische Metropolen wie London und Paris wollen das revolutionäre Konzept möglichst bald übernehmen.

Das glauben Sie nicht? Wieso sollte eine derartige Weltinnovation denn bitte nicht aus Wien kommen? Nur weil heute der 1. April ist, oder was?

 krone.at
krone.at
(Bild: Andi Schiel, krone.at-Grafik)
Gotteshaus umstellt
Großrazzia bei Freitagsgebet in Wiener Moschee
(Bild: Zwefo)
Die Liste wird länger
Die vielen Einzelfälle in der Akte Ursula Stenzel
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Bei OPEC-Treffen
Klima-Aktivisten demonstrierten in Wien am Galgen
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Stolz auf Tat
Obdachlosen aus Wut mit Ast erschlagen: Lebenslang
(Bild: Zwefo)
Botschaft mit Herz
„Mehr als Beruf“: Berührendes Video der Polizei
Ähnliche Themen:
Wien
Wiener LinienTwitterFacebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
274.455 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
225.255 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
220.704 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
543 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
443 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.