krone.at Logo
camera_altStart zur AK-WahlAdventmärkte:Raubüberfall in GrazLenker eingeklemmtPetition gestartet
Bundesländer > Steiermark
28.03.2019 06:00

Start zur AK-Wahl

Steirische Arbeitnehmer wählen ihr „Parlament“

  • In den Bezirksstädten und in Graz gibt’s eigene Postkästen für die Arbeiterkammer-Wahlen
    In den Bezirksstädten und in Graz gibt’s eigene Postkästen für die Arbeiterkammer-Wahlen
    (Bild: Temel)

Es wird eine spannende Wahl, sechs Gruppierungen treten um Mandate für die Arbeiterkammer-Vollversammlung an. Vom 28. März bis 10. April wird abgestimmt. Die „Steirerkrone“ hat Kammerdirektor Wolfgang Bartosch zehn Fragen gestellt: von der historischen Entwicklung über Gerüchte, dass Mitglieder des Arbeitnehmer-Parlaments „Hausecken“ verdienen würden, bis zur Frage, wie viel jedes Mitglied berappen muss. Durchschnittlich sieben Euro übrigens, dafür gibt es viele Leistungen wie kostenlose Rechtsberatung und Bildungsschecks.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer tritt bei der Wahl an?
Josef Pesserl geht für die sozialdemokratische FSG ins Rennen, Franz Gosch kandidiert für den schwarzen ÖAAB-FCG, Harald Korschelt ist der FP-Vertreter. Außerdem treten noch Sandra Hofmann für Auge/ UG, Kurt Luttenberger für den Linksblock GLB-KPÖ und Dieter Kaltenbeck für die gleichnamige Namensliste an.

Wie war das letzte Wahlergebnis?
Die Wahlbeteiligung im Jahr 2014 erreichte 38,3 Prozent. Die Liste FSG erhielt mit 57,7 Prozent der Stimmen die Mehrheit und damit 64 Mandate in der Vollversammlung. Der ÖAAB-FCG schaffte 17,1 Prozent, die FA 14,5 Prozent. Dazu zogen noch drei kleinere Gruppen in die Vollversammlung ein.

  • Der steirische Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl
    Der steirische Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl
    (Bild: Arbeiterkammer)

Warum braucht es überhaupt eine Kammer?
Die Arbeiterkammer Steiermark vertritt mehr als 515.000 Mitglieder. Wofür sie sich einsetzt, bestimmen die Mitglieder bei den AK-Wahlen. „Wir vertreten und fördern auf allen Ebenen die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Beschäftigten, bieten umfassende Rechtsberatung und Rechtsvertretung oder fördern Aus- und Weiterbildung“, sagt Direktor Wolfgang Bartosch.

Wie kam es zur AK, wie ist die historische Entwicklung?
Die soziale Lage der Arbeiter im 19. Jahrhundert war elend. Es fehlte an allem, die Wohnsituation war fürchterlich. Extrem lange Arbeitszeiten und Kinderarbeit waren die Regel. Schutzbestimmungen gab es nicht. Industriearbeiter starben in dieser Zeit im Schnitt mit 35 Jahren. In diesem Umfeld schlug die Idee rasch Wurzeln, dass sich die Arbeiterschaft selbst eine Vertretung wählt. Entsprechend der Handelskammer, die bereits seit 1848 die Interessen der Unternehmer verfolgte, sollte die Arbeiterkammer Sprachrohr der verelendeten Massen der Werktätigen sein. Nach dem Ersten Weltkrieg, im April 1920, war es soweit: Im Parlament wurde die Arbeiterkammer als gesetzlich verankerte Interessenvertretung der Arbeitnehmer beschlossen.

  • Harald Korschelt
    Harald Korschelt
    (Bild: Arbeiterkammer)

Was macht eigentlich das Arbeitnehmer-Parlament?
Die Vollversammlung ist das Parlament der Beschäftigten. Hier wird die aktuelle Lage der steirischen Arbeitnehmer besprochen. Davon ausgehend werden Verbesserungen diskutiert und Forderungen an die Politik beschlossen. Es geht um Antworten auf große Entwicklungen wie Wirtschaftskrisen, aber auch um tagtägliche Probleme der Beschäftigten, etwa beim Arbeitsschutz oder bei unbezahlten Überstunden.

  • Sandra Hofmann
    Sandra Hofmann
    (Bild: Arbeiterkammer)

Es gibt immer wieder Anwürfe, die Mitglieder der Vollversammlung würden ähnlich gut bezahlt wie die Abgeordneten im Parlament der Republik. Stimmt das?
Die Mitwirkung in der 110-köpfigen Vollversammlung ist unentgeltlich, bei einer Teilnahme an der Sitzung gibt es 50 Euro Aufwandsentschädigung.

Was zahlt das einzelne Mitglied für die AK?
Der AK-Beitrag beträgt 0,5 Prozent des Bruttoentgelts. Die Höhe des Beitrags ist limitiert mit dem Höchstbeitrag bei der Sozialversicherung und wird steuerlich berücksichtigt. Durchschnittlich werden monatlich sieben Euro gezahlt. Große Mitgliedergruppen wie Lehrlinge, Arbeitslose, geringfügig Beschäftigte oder Karenzierte sind vom Beitrag befreit.

  • Kurt Luttenberger
    Kurt Luttenberger
    (Bild: Arbeiterkammer)

Am Bildungsscheck scheiden sich die Geister. Er kostet relativ viel, wird er auch genutzt?
Der AK-Bildungsscheck im Wert von 60 Euro wird zweimal jährlich an alle Mitglieder versandt. Jährlich wird der Scheck mehr als 42.000-mal eingelöst.

Warum überhaupt wählen gehen, was bringt es den Arbeitnehmern?
„Das Wahlrecht ist ein wichtiger Eckpfeiler der Demokratie. Mit ihrer Wahlteilnahme bestimmen die Arbeitnehmer unmittelbar mit, in welche Richtung die Arbeiterkammer Interessenpolitik betreibt“, hofft Wolfgang Bartosch auf eine rege Teilnahme.

  • Dieter Kaltenbeck
    Dieter Kaltenbeck
    (Bild: Arbeiterkammer)

Lässt sich die Jahresleistung der Arbeiterkammer in Zahlen kleiden?
Im Vorjahr hat die steirische AK für ihre Mitglieder 81,4 Millionen Euro hereingeholt, die Experten gaben mehr als 243.000 Rechtsauskünfte.

Gerhard Felbinger
Gerhard Felbinger
Gerald Schwaiger
Gerald Schwaiger
(Bild: stock.adobe.com)
Prozess in Graz
Kinderpornos: Vater verurteilt, Tochter angeklagt
Mesner Karl Haas mit dem Kreuz, das der Kirchenschänder aus dem Altar riss (Bild: Sepp Pail)
Kirche geschändet
Kostbares Altarkreuz in Grazer Mühlgang versenkt
Zwei Jahre lang stand Friedrich Felzmann auf der Fahndungsliste (Bild: Jürgen Radspieler, Sepp Pail, LPD Steiermark, krone.at-Grafik)
Stiwolls Amokläufer
Felzmann steht nicht mehr auf „Most Wanted“-Liste
(Bild: LPD Steiermark)
Kassier lief weg
Bewaffneter Räuber blieb alleine in Bank zurück
Am Freitag soll es ein Urteil geben (Bild: Juergen Radspieler)
Schwere Vorwürfe
Mordkomplott: „Sie sollten ihn beseitigen!“
Ähnliche Themen:
SteiermarkParlament
KPÖ
MandatArbeiterkammer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
231.127 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Wien
„Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
145.885 mal gelesen
Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
134.736 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Asylwerber in Lehre werden nicht abgeschoben
1184 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1053 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1008 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.