krone.at Logo
camera_altEine Mio. € FörderungStofftier verschwundenMissstände bei RettungDirekter DrahtKettenreaktion droht
Bundesländer > Wien
20.03.2019 15:00

Eine Mio. € Förderung

Wiener Bezirke prüfen Schulwege auf Todesfallen

  • (Bild: APA/HARALD SCHNEIDER)

Wo sind unsere Kinder in Gefahr, auf welchem Schulweg versteckt sich eine Todesfalle? Im Auftrag von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) müssen sich die Wiener Bezirke vor den Schulen auf die Suche nach Gefahrenzonen machen. Für die Entschärfung der Stellen steht eine Zusatzmillion zur Verfügung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Maria Vassilakou hat deswegen einen Brief an die Bezirksvorsteher geschickt. Auslöser war die Tragödie rund um einen Buben, der von einem Lastwagen getötet wurde. Die Noch-Vizebürgermeisterin will deswegen die Verkehrssituation verbessern: „In diesen Verfahren werden Sie – nachdem Sie die Situation in Ihrem Bezirk am besten kennen – maßgeblich eingebunden“, heißt es in dem Schreiben.

  • 201608011
    201608011
    (Bild: BMI/Gerd PACHAUER)

Kontrolle von 245 Schulwegen als Ziel
Das Ziel: Auf den 245 Schulwegen im Umkreis der Lehranstalten soll jede Kreuzung, jede Ampel, jede Fußgängerquerung und jeder Zebrastreifen kontrolliert werden. Wo es Todesfallen gibt, werden Maßnahmen wie Tempo 30 oder autofreie Schulstraßen diese entschärfen. Da die Aktion in die Kompetenz der Bezirke fällt, geht es gar nicht ohne sie.

Vassilakou kritisiert in ihrem Brief auch Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ), dem beim Abbiegeassistenten eher der Weitblick fehlt. Vassilakou: „Hofer lehnt die verpflichtende Einführung und eine Förderung ab.“

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT, "Krone", krone.at-Grafik)

Wie berichtet, reagiert die Wiener FPÖ, indem sie die Wiener Mobilitätsagentur vom Stadtrechnungshof prüfen lassen will. Das Geld solle in die Schulwege fließen.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Klare Linie
Nazi-Banner: Verdächtiger bereits aufgeforscht
(Bild: stock.adobe.com, Goldenes Brett, krone.at-Grafik)
„Brett vorm Kopf“
„Original Play“ ist Anwärter für Satirepreis
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
„Nichts vorgefallen“
Baby misshandelt: Vater (35) bestreitet Vorwürfe
(Bild: BMF/Hradil)
„Absolutes Highlight“
Reisebus war vollgepackt mit Fälschungen
(Bild: APA/LPD-BGLD)
Mehrere Verstöße
Wiener mit zwölf Pythons im Kofferraum gestoppt
Ähnliche Themen:
Maria Vassilakou
FPÖ
Schulweg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.821 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
209.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
192.340 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
896 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
731 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
616 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.