krone.at Logo
camera_altMega-ÜberschwemmungenMehrere FestnahmenDetails verratenAmbitionierte EU-Ziele„Die Macht der Jugend“
Nachrichten > Welt
20.03.2019 11:20

Mega-Überschwemmungen

Apokalyptische Szenen nach Zyklon in Mosambik

Video: AFP

Nach dem Durchzug des verheerenden Zyklons „Idai“ hat Mosambiks Regierung am Mittwoch den Notstand ausgerufen. Bei den gewaltigen Zerstörungen und Überschwemmungen im Land kamen laut den Behörden mehr als 1000 Menschen ums Leben, bis zu 400.000 Personen sind obdachlos und warten auf Hausdächern oder Bäumen auf ihre Rettung. Die UNO spricht von einer „massiven Katastrophe“, die Hilfsorganisation CARE von einer „Naturkatastrophe, die wir in der Größenordnung noch nicht erlebt haben“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Begleitet von heftigem Regen war „Idai“ in der Nacht auf Freitag mit Windböen von bis zu 160 Kilometern pro Stunde vom Indischen Ozean kommend in der Nähe von Mosambiks zweitgrößter Stadt Beira auf Land getroffen. Der Tropensturm löste gewaltige Sturzfluten und Überschwemmungen aus. Ein Gebiet mit einem Durchmesser von hundert Kilometern wurde vollständig überflutet, Tausende Gebäude sind zerstört, ebenso wie unzählige Straßen, Brücken und Felder.

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)

„Kilometerlange Binnenmeere“
In der besonders betroffenen Hafenstadt Beira mit ihren rund 500.000 Einwohnern gibt es auch knapp eine Woche nach dem Eintreffen des Sturms keinen Strom. Weite Teile der Stadt und der umliegenden Region sind überflutet, im Hinterland steigen die Flusspegel wegen anhaltenden Regens weiter an. Die Vereinten Nationen teilten mit, zwei große Flüsse hätten bereits „kilometerlange Binnenmeere“ gebildet.

  • (Bild: AFP )
  • (Bild: AFP)

„Die ganze Infrastruktur ist weg“
Marc Nosbach, CARE-Länderdirektor in der Krisenregion, erklärte: „Es ist jetzt das Wichtigste, die Menschen zu retten. Es geht darum, Menschen, die sich auf ihre Dächer geflüchtet haben, in Sicherheit zu bringen.“ Es sei ein Wettlauf gegen die Zeit. Außerdem sei „die ganze Infrastruktur weg“, es fehle an Zelten, Nahrungsmitteln, Wasser und Hygieneartikeln. CARE und andere Hilfsorganisationen bauen daher ihre Einsätze aus und rufen zu Spenden auf.

  • (Bild: AFP )
  • (Bild: AFP )

„Leute in Bäumen kämpfen gegen Raubtiere“
Ian Scher von der südafrikanischen Organisation Rescue South Africa sagte, die Helfer sähen sich vor allem mit zwei Problemen konfrontiert: „Wir haben die Leute in den Bäumen, die gegen Schlangen, Insekten und Raubtiere kämpfen müssen - und wir haben die Menschen, die auf Hausdächern oder Inseln gestrandet sind und nichts zu essen haben.“ Diejenigen, die nicht gerettet werden könnten, „werden umkommen“.

  • (Bild: AFP )
  • (Bild: AFP)

Regierung völlig überfordert
Mosambik gehört einem UN-Index zufolge zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Die Regierung ist mit der Bewältigung der humanitären Katastrophe heillos überfordert, wie schon bei ähnlichen Dramen in der Vergangenheit. Das Land wird immer wieder von schweren Wirbelstürmen getroffen, die stets zahlreiche Todesopfer fordern und massive Zerstörungen zur Folge haben.

 krone.at
krone.at
Eine überragende Mehrheit von 98 Prozent stimmte für die Unabhängigkeit. (Bild: Post Courier)
98 Prozent dafür
Insel Bougainville stimmte für Unabhängigkeit
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen präsentiert den „Green Deal“ für Europa. (Bild: INA FASSBENDER/AFP, AP, krone.at-Grafik)
„Green Deal“
So soll Europa bis 2050 klimaneutral werden
(Bild: wikipedia.org)
Kunst-Krimi in Italien
Klimts „Bildnis einer Frau“ wieder aufgetaucht
Schuss nach hinten
Trump-Team macht Präsident zum Marvel-Massenmörder
(Bild: APA/dpa/Ina Fassbender (Symbolbild))
Aus Klinik geflohen
Psychiatriepatient wollte Auto mit Kindern kapern
Ähnliche Themen:
Mosambik
UNO
ÜberschwemmungNaturkatastrophe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
259.777 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
161.202 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.460 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1450 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1115 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
742 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.