krone.at Logo
camera_altLaut Maduro „Sabotage“„Psychisch auffällig“„Wichtigster Auftrag“UNO-KlimakonferenzTote, schwere Schäden
Nachrichten > Welt
08.03.2019 08:38

Laut Maduro „Sabotage“

Massiver Stromausfall stürzt Venezuela ins Dunkel

Video: AFP

Ein massiver Stromausfall hat weite Teile Venezuelas am Donnerstagabend in Dunkelheit versinken lassen. Medienberichten zufolge waren 23 der 24 Bundesstaaten des südamerikanischen Krisenstaates von dem Stromausfall betroffen. Die Regierung des umstrittenen Staatschefs Nicolas Maduro sprach von einem Sabotage-Akt gegen das größte Wasserkraftwerk des Landes, Guri.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Hauptstadt Caracas kam es infolge des Stromausfalles zu einem Verkehrschaos. Mitten im Feierabendverkehr fiel die Metro aus, zahlreiche Ampeln funktionierten nicht. Probleme gab es auch am Hauptstadtflughafen Simon Bolivar. Bewohner der Stadt, die als eine der gefährlichsten der Welt gilt, versuchten, vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause zu kommen. Auch Stunden nach Beginn des Stromausfalls gab es keine Stromversorgung.

  • Der Strom fiel mitten im Feierabendverkehr aus.
    Der Strom fiel mitten im Feierabendverkehr aus.
    (Bild: AP)
  • In einer Klinik in Caracas halfen sich Besucher mit Kerzenlicht aus.
    In einer Klinik in Caracas halfen sich Besucher mit Kerzenlicht aus.
    (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • Auch in Chacao, einem Bezirk der Hauptstadt Caracas, fielen die Lichter aus.
    Auch in Chacao, einem Bezirk der Hauptstadt Caracas, fielen die Lichter aus.
    (Bild: AFP)
  • Stockfinster war es auch in der Stadt Barquisimeto.
    Stockfinster war es auch in der Stadt Barquisimeto.
    (Bild: AFP)
  • (Bild: AFP)

„Stromkrieg gegen unser Volk“
Maduro machte die USA für den Stromausfall verantwortlich. Auf Twitter sprach der Linksnationalist von einem „vom amerikanischen Imperialismus angekündigten und geführten Stromkrieg gegen unser Volk“.

Maduro und der selbst ernannte Interimspräsident Juan Guaido liefern sich seit Wochen einen erbitterten Machtkampf. Guaido spricht Staatschef Maduro die Legitimation ab und will selbst die Regierungsgeschäfte übernehmen. Der Oppositionsführer machte Maduros Regierung für den Stromausfall in dem krisengebeutelten Land verantwortlich. „Das Volk weiß, dass das Licht kommt, wenn die unrechtmäßige Machtübernahme endet“, schrieb er auf Twitter.

In dem unter einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise leidenden Venezuela kommt es immer wieder zu Stromausfällen. Die Behörden sprechen regelmäßig von Sabotage. Kritiker werfen der sozialistischen Regierung dagegen vor, nicht ausreichend in den Unterhalt der Infrastruktur zu investieren.

 krone.at
krone.at
Flüchtlinge im berüchtigten Lager Moria auf Lesbos (Bild: APA/AFP/ARIS MESSINIS)
Um Inseln zu entlasten
Athen drängt Berlin: Flüchtlinge direkt übernehmen
Miss World Toni-Ann Singh (Bild: AFP)
Schönste Frau der Welt
Jamaikanerin Toni-Ann Singh ist neue „Miss World“
Ein schauriges Fotomotiv (Bild: ASSOCIATED PRESS)
2 Verletzte gestorben
Bereits 16 Tote nach Vulkanausbruch in Neuseeland
Aktivisten protestieren vor dem Kongresszentrum, in dem der Klimagipfel COP25 stattfindet. (Bild: AP)
Am Rande des Abbruchs
Empörung über zähen Klimagipfel: „Schande“
(Bild: AFP)
„Nehmt den Zug“
Demo fürs Klima: Dutzende Aktivisten verhaftet
Ähnliche Themen:
Nicolás Maduro
VenezuelaCaracas
Twitter
Stromausfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.090 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.595 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1359 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
814 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
672 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.