Laut Maduro „Sabotage“
Massiver Stromausfall stürzt Venezuela ins Dunkel
Ein massiver Stromausfall hat weite Teile Venezuelas am Donnerstagabend in Dunkelheit versinken lassen. Medienberichten zufolge waren 23 der 24 Bundesstaaten des südamerikanischen Krisenstaates von dem Stromausfall betroffen. Die Regierung des umstrittenen Staatschefs Nicolas Maduro sprach von einem Sabotage-Akt gegen das größte Wasserkraftwerk des Landes, Guri.
In der Hauptstadt Caracas kam es infolge des Stromausfalles zu einem Verkehrschaos. Mitten im Feierabendverkehr fiel die Metro aus, zahlreiche Ampeln funktionierten nicht. Probleme gab es auch am Hauptstadtflughafen Simon Bolivar. Bewohner der Stadt, die als eine der gefährlichsten der Welt gilt, versuchten, vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause zu kommen. Auch Stunden nach Beginn des Stromausfalls gab es keine Stromversorgung.
„Stromkrieg gegen unser Volk“
Maduro machte die USA für den Stromausfall verantwortlich. Auf Twitter sprach der Linksnationalist von einem „vom amerikanischen Imperialismus angekündigten und geführten Stromkrieg gegen unser Volk“.
Maduro und der selbst ernannte Interimspräsident Juan Guaido liefern sich seit Wochen einen erbitterten Machtkampf. Guaido spricht Staatschef Maduro die Legitimation ab und will selbst die Regierungsgeschäfte übernehmen. Der Oppositionsführer machte Maduros Regierung für den Stromausfall in dem krisengebeutelten Land verantwortlich. „Das Volk weiß, dass das Licht kommt, wenn die unrechtmäßige Machtübernahme endet“, schrieb er auf Twitter.
In dem unter einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise leidenden Venezuela kommt es immer wieder zu Stromausfällen. Die Behörden sprechen regelmäßig von Sabotage. Kritiker werfen der sozialistischen Regierung dagegen vor, nicht ausreichend in den Unterhalt der Infrastruktur zu investieren.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.