krone.at Logo
camera_altWeltfrauentag-SerieStrache rechnet ab:Horrortat in BadenStrache nach Rauswurf:Was wird aus ihnen?
Nachrichten > Österreich
08.03.2019 06:00

Weltfrauentag-Serie

„Wenn die Firma zu blöd ist, ist das ihr Problem!“

Video: krone.at

Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Doch: Braucht es so einen Tag in Österreich überhaupt noch? Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen im Jahr 2019? Und wie ist es, als Frau in männerdominierten Bereichen zu arbeiten und zu wirken? Darüber hat krone.at in einer Serie zum Weltfrauentag mit spannenden Frauen aus Politik und Wirtschaft gesprochen. Zu Gast im krone.tv-Studio war auch Claudia Gamon, Abgeordnete zum Nationalrat und Spitzenkandidaten für die NEOS bei der Europawahl - das vollständige Interview ist im Video zu sehen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Status quo in der EU ist sehr stark von Männern geprägt.“ So begründet Claudia Gamon den Slogan auf einem ihrer ersten Plakate für die Europawahl, der da lautet ,So, meine Herren‘. Nicht nur, dass alle anderen Spitzenkandidaten in Österreich Männer sind, es hat auch noch nie eine Frau an der Spitze der Europäischen Kommission, des EU-Rats, der Europäischen Zentralbank oder des Europäischen Gerichtshofs gegeben, betont Gamon. „Darauf kann man ruhig hinweisen, dass wir immer noch keine 50/50-Verteilung haben - in der Politik wie im Haushalt wie bei Kinderbetreuungspflichten.“

  • (Bild: "Krone"-Grafik)

Verpflichtende Frauenquote ist keine Lösung
Eine verpflichtende Frauenquote ist für Gamon, jedenfalls in der Wirtschaft, nicht die Lösung. Denn, so meint sie unverblümt: „Ich halte es für den falschen Zugang, dass man einem Unternehmen vorschreiben sollte, wie der Vorstand ausschaut. Es gibt genug wissenschaftliche Evidenz dazu, dass gemischte Teams, besonders in Vorständen, viel erfolgreicher sind in der Unternehmensperformance als welche, die nur aus Männern bestehen. Und wenn ein Unternehmen zu blöd ist, um das zu erkennen, dann ist das sein Problem.“

  • Claudia Gamon zu Besuch im krone.tv-Studio
    Claudia Gamon zu Besuch im krone.tv-Studio
    (Bild: Damita Pressl)

Gleichheit auch bei Pensionsalter gefordert
Das Frauenpensionsalter hingegen müsse sofort an jenes der Männer angeglichen werden, so die Position der NEOS. Denn: „Gerade Frauen haben es ab 50 schwer, einen guten Job mit Aufstiegsmöglichkeiten zu finden, weil für den Arbeitgeber klar ist: Eine Frau, die mit 50 einen neuen Job starten will, wird schneller in Pension gehen als ein Mann. Wir sehen in Ländern, wo das Pensionsantrittsalter gleich ist, dass das wesentlich dazu beiträgt, dass Frauen auch ab 50 noch im Job erfolgreich sein können und sich ihre Pension weiter erarbeiten können. Das ist ein wichtiger Beitrag gegen weibliche Altersarmut.“

  • (Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))

„Auch Männer haben ein Recht auf Zeit mit Kindern“
Dass Gamon nicht davor zurückschreckt, anzuecken, hat sie in einem ORF-Interview bereits bewiesen. Auch bei Frauenthemen verhält es sich nicht anders. So ist sie etwa überzeugt, dass viele linke Feministinnen in ihrer Forderung nach einer 30-Stunden-Arbeitswoche zu kurz gegriffen denken. Das würde, meint Gamon, weder mehr Jobs schaffen, noch zu gerechterer Arbeitsteilung führen. Wichtig sei vielmehr, Anreize zu schaffen, um eine gerechte Aufteilung von Haus- und Erziehungsarbeit zu fördern. Die NEOS möchten etwa, dass Karenz und Kinderbetreuungsgeld vereinheitlicht werden und auf einem individuellen Anspruch beruhen. „Der Staat sollte nicht davon ausgehen, dass es da Paare gibt, die sich das aufteilen. Weil wir auch Männern klarmachen wollen: Das ist auch euer Recht, Zeit mit euren Kindern zu verbringen. Nutzt das!“

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

„Religiösen Zwang nicht verharmlosen“
Auch die Verharmlosung religiöser Keuschheitsgebote kann Gamon nicht ganz nachvollziehen: „Was nicht sein kann, ist, dass man verharmlost, dass es ganz viele Frauen auf dieser Welt gibt, die es sich nicht aussuchen können, ob sie ein Kopftuch oder eine Burka tragen. Sie müssen das tun. Sie können nicht ohne einen Mann aus dem Haus gehen. Sie haben nicht dieselben Möglichkeiten, an Wahlen teilzunehmen, wie wir das hier genießen, in unserer westlichen liberalen Demokratie. Und ich merke schon, dass es da viele Frauen gibt, linke Feministinnen, die das verharmlosen. Das sollte man nicht tun. Sollte eine Frau sich entscheiden, dass sie ein Kopftuch tragen will, finde ich das ganz wichtig, dass sie das auch kann, wenn sie das möchte. Man sollte es ihr weder verbieten, noch sie dazu verpflichten. Aber man sollte auch nicht so tun, als wäre das Kopftuch ein feministisches Symbol. Ganz und gar nicht.“ Aber, fügt Gamon hinzu, der Islam sei sicher nicht die einzige Religion mit einem fragwürdigen Frauenbild, weswegen sie ganz allgemein für Laizität eintritt.

Als eine Frau, die sie bewundert, nennt Gamon Margrethe Vestager, die EU-Kommissarin für Wettbewerb, weil diese Digital-Giganten die Stirn bietet und ihnen die Grenzen aufzeigt, die in der EU für alle gelten.

  • Margrethe Vestager ist seit 2014 EU-Kommissarin für Wettbewerb.
    Margrethe Vestager ist seit 2014 EU-Kommissarin für Wettbewerb.
    (Bild: commons.wikimedia.org)

Sonntags um 10 Uhr schaut Claudia Gamon oft die „Pressestunde“, ansonsten geht sie joggen oder spielt Playstation.

  • krone.at-Moderatorin Damita Pressl mit Claudia Gamon
    krone.at-Moderatorin Damita Pressl mit Claudia Gamon
    (Bild: Alexander Katikaridis)

Die vorherigen Teile der Serie finden Sie hier:
Der Talk mit Marlene Svazek
Der Talk mit Maria Rauch-Kallat

Der Talk mit Eveline Steinberger-Kern
Der Talk mit Maria Katharina Moser
Der Talk mit Mireille Ngosso

Damita Pressl
Damita Pressl
(Bild: krone.tv, P. Huber, krone.at-Grafik)
Scharfe Kritik der ÖVP
Chaos im Rettungswesen: „Es geht um Menschenleben“
(Bild: Reinhard Holl, stock.adobe.com, krone.tv, krone.at-Grafik)
Glyphosat-Verbot
„Müssen EU-Verfahren gegen Österreich riskieren“
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Enkelin als Opfer?
Missbrauchsverdacht: Ex-Polizist (61) verhaftet
(Bild: dpa/Ursula Düren (Symbolbild))
Wegen Schweinepest
Tote Wildschweine ab sofort meldepflichtig
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, krone.at-Grafik, twitter.com)
Vor Comeback in Wien
Grüne Hebein: „Strache hat keinen Funken Anstand“
Ähnliche Themen:
Claudia Gamon
Österreich
NEOSEuGH
Europawahl
Weltfrauentag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
193.942 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
180.461 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
134.335 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
845 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.