Aktuelle Zahlen
Keuchhusten in der Steiermark wieder am Vormarsch
Masern, Keuchhusten, Tuberkulose - die Zahl der meldepflichtigen Krankheiten in der Steiermark explodiert! Das geht aus einem aktuellen, der „Steirerkrone“ vorliegenden Bericht des Gesundheitsministeriums hervor. Mitschuld an der bedenklichen Entwicklung ist für die Freiheitlichen die Asylkrise des Jahres 2015.
Vor zwei Jahren veröffentlichte die „Krone“ die letzte Statistik, nun liegen die Daten für 2017 und 2018 vor. Das Ergebnis auf einen Nenner gebracht: Die Zahl der meldepflichtigen Krankheiten ist in der Steiermark dramatisch angestiegen!
Registrierten die Behörden im Jahr 2015 insgesamt 1805 Fälle, waren es im Jahr darauf bereits 2149. 2017 stieg die Zahl der ansteckenden Infektionen noch einmal deutlich auf 2283 an, um im Vorjahr dann regelrecht zu explodieren: Insgesamt 2618 Patienten mussten sich einer ärztlichen Behandlung unterziehen.
Masern derzeit im Fokus
Besonders auffallend sind 13 Malaria-Erkrankungen zwischen 2017 und 2018, zehn Todesfälle zwischen 2013 und 2018, die auf TBC zurückzuführen waren, sowie gleich 766 Keuchhusten-Behandlungen im Vorjahr. Medial am meisten beachtet werden im Moment allerdings die Masern: Gab es im vergangenen Jahr lediglich drei Erkrankungen, wurden heuer bereits 34 gemeldet.
Für den FP-Abgeordneten Arnd Meißl ein Alarmsignal: „Die Menschen müssen angehalten werden, sich gegen ansteckende Krankheiten impfen zu lassen!“
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team