Überraschender Fund

Gewaltigen Sternenstrom „gleich ums Eck“ entdeckt

Wissenschaft
15.02.2019 13:48

Auch in der Astronomie sieht man offenbar manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht: Wiener Astrophysiker haben nun in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Sonnensystem einen großen Sternenstrom entdeckt, dem mehr als 4000 Sterne angehören, die seit etwa einer Milliarde Jahre gemeinsam rund um das Zentrum der Milchstraße ziehen.

Seit 2014 vermisst das im Dezember 2013 gestartete Weltraumteleskop „Gaia“ der Europäischen Raumfahrtagentur ESA eine Milliarde Sterne so exakt wie noch nie. Ein Team um Stefan Meingast vom Institut für Astrophysik der Universität Wien hat sich in der riesigen Datenmenge, die seit Start des Satelliten angefallen ist, von Millionen Sternen in der Sonnenumgebung Richtung, Geschwindigkeiten und Alter angeschaut. „So haben wir diese bisher unerforschte Gruppe identifiziert, deren Sterne alle mit gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung fliegen, gleich alt sind und die Eigenschaften eines durch Gezeitenkräfte verformten Sternhaufens aufweist“, erklärte Meingast.

Sternhaufen unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters gibt es unzählige in der Milchstraße. Viele davon sind nur einige Millionen Jahre jung und enthalten auf vergleichsweise engem Raum zahllose Sterne. Dagegen finden sich speziell am Rand der Galaxie - dem sogenannten Halo, riesige - massereiche Sternensysteme, die schon seit Milliarden Jahren den Gezeitenkräften ausgesetzt sind. Sie wurden im Laufe der Zeit durch diese Kräfte zu Sternenströmen auseinandergezogen.

300 Lichtjahre von Sonne entfernt
Erstmals wurde laut Meingast nun ein solcher Sternenstrom nicht so weit draußen entdeckt. Er ist sogar vergleichsweise nahe zu unserem Sonnensystem, die nächsten Sterne der Gruppe sind rund 300 Lichtjahre entfernt (zum Vergleich: der sonnennächste Stern Alpha Centauri ist rund 4,3 Lichtjahre weit entfernt). Diese Nähe sei zufällig, sagte Meingast, und habe sich durch die unterschiedlichen Bahnen unseres Sonnensystems und des Sternenstroms rund um das Galaxiezentrum ergeben.

Der Sternenstrom erstreckt sich über Hunderte Lichtjahre. Aus Sicht der Erde verteilen sich die Sterne der Gruppe über den gesamten Nachthimmel, berichten die Forscher im Fachjournal „Astronomy & Astrophysics“. „Das ist auch der Grund, warum man ihn bisher nicht entdeckt hat. Die einzelnen Sterne waren durchaus bekannt, aber ohne die präzisen Messungen von ‘Gaia‘ hat man den Zusammenhang zwischen ihnen nicht gesehen“, sagte Meingast.

Bis dato 200 Sterne zugeordnet
Die Astronomen haben dem Strom bisher rund 200 Sterne zugeordnet. Weil „Gaia“ lichtschwächere Objekte nicht erfassen kann, gehen sie davon aus, dass die Gruppe aus mindestens 4000 Sternen besteht. Sie wäre damit eine der massereichsten Sternengruppen in Sonnennähe. Die Wissenschaftler erhoffen sich von ihrer Entdeckung nicht nur neue Erkenntnisse über die Masseverteilung und die Gravitationskräfte in der Milchstraße, sondern auch mit Hilfe von „Gaia“ weitere solche Systeme zu entdecken.

Auch unsere Sonne dürfte vor rund 4,5 Milliarden Jahren in einem solchen Sternhaufen entstanden sein. Allerdings haben sich in der langen Zeit seither die Sterne dieser Gruppe über das gesamte Milchstraßensystem verteilt. „Das ist ein eigener Wissenschaftsbereich, in dem man versucht herauszufinden, wo diese Geschwistersterne der Sonne sind“, so Maingast.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele