krone.at Logo
camera_altMartin PolaschekMillionen-ProjektKlaus LeutgebWiedergutmachungHandel zufrieden
Bundesländer > Steiermark
10.02.2019 06:00

Martin Polaschek

Uni Graz: Das sind die Pläne des neuen Rektors

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Martin Polaschek (53) wurde am Freitag zum neuen Chef der Grazer Karl-Franzens-Universität gewählt. Nur einen Tag später sprach er mit der „Krone“ über eine unruhige Nacht, Studiengebühren und zukünftige Vorhaben der größten Hochschule der Steiermark.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Krone“: Wer war der Erste, den Sie nach Ihrer Kür angerufen haben?
Martin Polaschek: Weil ich keine Zeit hatte zu telefonieren, habe ich meiner Lebensgefährtin und meiner Mutter, sie natürlich unglaublich stolz ist, eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Währenddessen habe ich mir 15 Minuten Zeit genommen, um einmal durchzuschnaufen.

Mussten Sie die Entscheidung erst einmal sickern lassen?
Ja, weil ich am Vortag bis in die Abendstunden beim Hearing vor dem Uni-Rat war und dann bis 14.15 Uhr am darauffolgenden Tag nicht wusste, wie das Gremium entscheiden würde. Das war natürlich anstrengend , ich hatte eine unruhige Nacht hinter mir. Es hätte ja sein können, dass sich der Uni-Rat noch einen anderen Kandidaten anschaut. Und so beginnt man in dieser Zeit sich selbst zu hinterfragen und darüber nachzudenken, ob man überhaupt alles richtig gemacht hat.

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

War Ihre Erleichterung groß, als der entscheidende Anruf vom Uni-Rat kam?
Ja, sehr groß, denn schon 14 Minuten nach Sitzungsbeginn war ich gewählt. Das hat mich dann doch sehr überrascht. Jetzt freue ich mich nur, dass ich diese schöne Aufgabe übernehmen darf.

Wie viele Gratulationen haben Sie erhalten?
Insgesamt 250 Gratulationsschreiben, von denen ich aber leider noch keines beantworten konnte. Ich werde mich aber natürlich bei jedem Einzelnen bedanken. Soviel Zuspruch freut mich natürlich!

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Wie groß war der Druck auf Sie in den letzten Tagen?
Sehr groß. Denn es konnte niemand damit rechnen, dass ein Kandidat kurz vor dem Hearing abspringen würde und dem Uni-Rat nur ein Kandidat als geeignete Person für das Rektorsamt vorgeschlagen wird. So eine Situation hatten wir auf der Universität noch nie.

Was sind Ihre wichtigsten Pläne?
Wir müssen die profilbildenden Bereiche vorantreiben, auch wenn schon viel Vorarbeit geleistet wurde. Ich möchte in den nächsten Jahren 40 neue Professuren besetzen. Das heißt, es kommen neue, gute Leute mit guten Ideen ins Haus. Wir wollen in der Forschung viel voranbringen, und ich möchte viele neue Projekte starten. Wir planen gemeinsam mit der TU Graz in der ehemaligen Vorklinik ein Center of Physics, in dem physikalische Forschung auf Spitzenniveau betrieben wird. Damit wären wir auf einem europäischen Niveau, mit dem man mit anderen Physikinstitutionen mithalten kann.

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Was steht noch in Ihrem 40-seitigen Bewerbungsschreiben?
Ein wichtiges Thema ist die Digitalisierung. Wir haben da den Vorteil, aus einem großen Reservoir an Experten schöpfen zu können. Im Studienbereich wird die große Frage sein, ob wir auch attraktiv genug für die Studierenden sind - Stichwort Studienplatzfinanzierung. Wir müssen den Studierenden gute Rahmenbedingungen bieten, damit sie auch aktiv studieren und entsprechende Prüfungen ablegen.

Sind Studiengebühren ein Thema?
Nein, das ist nicht mein Thema. Das ist eine strategisch-politische Entscheidung auf Bundesebene.

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Die Universität Graz steht vor großen Herausforderungen. Wie wollen Sie etwa im Vergleich mit großen internationalen Unis punkten?
Wir müssen uns mehr austauschen und schauen, was wir von anderen Universitäten lernen können. Wir sind etwa sehr gut mit amerikanischen und deutschen Hochschulen vernetzt. Es ist beispielsweise eine schöne Idee, dass sich europäische Universitäten zusammentun um gemeinsam Projekte zu entwickeln. Machen wir doch einmal im Jahr einen „Tag der Universität“ und laden dazu großartige Forscherinnen und Forscher sowie Rektoren unserer Partnerunis ein und tauschen uns mit ihnen aus!

Wann werden Sie Ihr neues Team präsentieren?
Ich habe schon konkrete Vorstellungen, werde mein Team aber erst im Mai dem Uni-Rat und dann der Öffentlichkeit präsentieren.

  • Der künftige Rektor - er übernimmt am 1. Oktober das Amt von Christa Neuper - im Gespräch mit „Steirerkrone“-Chef vom Dienst Gerald Schwaiger.
    Der künftige Rektor - er übernimmt am 1. Oktober das Amt von Christa Neuper - im Gespräch mit „Steirerkrone“-Chef vom Dienst Gerald Schwaiger.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Was wünscht sich der neue Rektor von der Politik?
Ich würde mir wünschen, dass man uns nicht stets mit neuen gesetzlichen Änderungen konfrontiert, sondern uns einfach in Ruhe unsere Arbeit machen lässt. Ich möchte, dass wir uns auf Forschung und Lehre konzentrieren können.

Gerald Schwaiger
Gerald Schwaiger
Symbolfoto (Bild: Sepp Pail)
Sohn war mit dabei
Baumstamm traf Steirer (54) - schwer verletzt!
Margarethe Tiesel und Franz Solar in „Josef und Maria“ am Grazer Schauspielhaus (Bild: Karelly/Lamprecht)
Schauspielhaus Graz:
Das stille Fest der Übriggebliebenen
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Schwer verletzt
Fußgänger stieß auf Zebrastreifen mit Pkw zusammen
(Bild: FF Bad Gams/FF Rassach)
Crash auf der B76
Insassin schwer verletzt: Hubschrauber rückte an
Investor Franz Fuchsberger, Leftshift One-CTO Christian Weber, Investor Herbert Gartner, Leftshift One-CEO Patrick Ratheiser (Bild: Leftshift One/Luef)
Software-Firma
Grazer wollen die Marktführerschaft in Europa
Ähnliche Themen:
Steiermark
WhatsApp
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
260.593 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
171.085 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
160.721 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
821 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
700 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.