krone.at Logo
camera_alt„Nicht tief atmen“Jubel im Weißen HausCorbyn vor RücktrittAtomkraft erwähnt6 Leichen geborgen
Nachrichten > Welt
30.01.2019 11:51

„Nicht tief atmen“

Lebensbedrohliche Kälte: Minus 34 Grad in den USA

  • (Bild: AP)

Millionen Menschen im Mittleren Westen der USA müssen sich auf eine extreme Kältewelle mit Temperaturen von minus 34 Grad Celsius und darunter einstellen. Der Nationale Wetterdienst (NWS) warnte am Dienstag vor „lebensbedrohlichen, arktischen Winden“ und gefühlten Temperaturen um die minus 49 Grad Celsius.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Dies sind sehr gefährliche Bedingungen, die in weniger als fünf Minuten zu Erfrierungen auf ungeschützter Haut führen können“, twitterte das NWS-Büro in Minneapolis. Rund 212 Millionen Einwohner müssten bis Donnerstag mit Werten unterhalb des Gefrierpunktes rechnen.

  • (Bild: AP)

Verantwortlich für die „arktische Kälte“ ist der sogenannte Polarwirbel, ein Band kalter Westwinde, das normalerweise über dem Nordpol kreist. Wird der Wirbel geschwächt, kann die Luft in niedrigere Breiten entweichen. Zum Mittleren Westen der USA werden Illinois, Indiana, Iowa, Kansas, Michigan, Minnesota, Missouri, Nebraska, North Dakota, Ohio, South Dakota und Wisconsin gezählt.

Chicago „Epizentrum“ der Kältewelle
Bis Mittwoch seien wegen der Kälte auf diversen Flughäfen mehr als 2700 Flüge gestrichen worden, berichtete der Sender CNN. Besonders betroffen sei Chicago. Die Millionenmetropole im Staat Illinois wurde als „Epizentrum“ der Kältewelle beschrieben - es werden dort Rekordwerte von minus 32 Grad Celsius erwartet.

  • Chicago
    Chicago
    (Bild: AP)

Angesichts des brutalen Frosts müssen selbst die wettergeprüften Zusteller des US-Postdienstes vielerorts kapitulieren. Der USPS teilte mit, der Dienst werde in Iowa, Minnesota sowie in Teilen Wisconsins und Illinois‘ eingestellt. In vielen Bundesstaaten bleiben zudem Schulen und manche Universitäten geschlossen.

  • (Bild: AP)

Bereits erste Todesopfer
Mindestens zwei Todesfälle werden der extremen Kälte bereits zugeschrieben: In Milwaukee wurde am Dienstag ein 55-Jähriger tot aufgefunden, der zuvor vor seiner Garage Schnee weggeschaufelt hatte, wie CNN berichtete. In Rochester (US-Staat Minnesota) sei am Sonntag ein 22-Jähriger gestorben. Der Mann habe keine Schlüssel dabeigehabt und sei daher nicht in das Haus gekommen.

  • (Bild: Dan Powers)

Katastrophenfall ausgerufen
In Illinois rief Gouverneur J.B. Pritzker den Katastrophenfall aus. „Das kalte Wetter, das sich zwischen Dienstagabend und Donnerstagfrüh auf den Weg zu uns macht, könnte uns Temperaturen bringen, die wir vorher noch nicht erlebt haben. Sie stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Menschen im ganzen Staat dar“, schrieb Pritzker.

  • (Bild: AP)

Auch der Gouverneur von Wisconsin, Tony Evers, erklärte den Katastrophenfall. Im Bundesstaat Iowa, wo ähnliche Tiefstwerte erwartet werden, empfiehlt die zuständige NWS-Zweigstelle Bürgern, „tiefe Atemzüge“ zu vermeiden und so wenig zu sprechen wie möglich: „Das hier ist die kälteste Luft, die viele von uns jemals erlebt haben“, hieß es in ihrem Wetterbericht.

  • (Bild: AP)

Gefühlte Temperatur schon jetzt bei minus 49 Grad
Die gefühlten Temperaturen - in den USA spricht man von „Windchill“-Werten - liegen oft deutlich tiefer. Schon am Dienstagfrüh wurden laut NWS im US-Staat Maine Werte von bis zu minus 49 Grad Celsius errechnet. Der „Windchill-Effekt“ beschreibt die Abkühlung der Haut bei erhöhter Windgeschwindigkeit.

 krone.at
krone.at
Boris Johnson (Bild: AP)
Exit Polls zeigen:
Johnson erfüllt sich seinen „Brexmas“-Wunsch
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
Experten einig:
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
(Bild: AP)
Toter und Verletzte
Großbrand auf Russlands einzigem Flugzeugträger
Ein ausgestelltes Bild im Genozid-Museum in der armenischen Hauptstadt Jerewan (Bild: AFP)
Große Symbolkraft
US-Kongress: Massaker an Armeniern war Völkermord
(Bild: AFP)
Über 70 Soldaten tot
IS reklamiert blutigen Anschlag im Niger für sich
Ähnliche Themen:
USAIllinoisKansasMichiganMinnesotaMissouriOhioWisconsinChicago
CNN
KälteKältewelle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
273.189 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
224.127 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
129.498 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
963 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
861 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
804 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.