Mit Fell gut gewappnet
Kälteresistente Zoobewohner freut Wintereinbruch
Der neuerliche Wintereinbruch macht vielen Bewohnern des Wiener Tiergartens Schönbrunn tierisch Spaß: Spielen im Schnee gehört bei den an Kälte gewöhnten Amurleoparden zu den liebsten Beschäftigungen. Die Sibirische Tigerin nimmt sogar ab und zu ein Eisbad.
Die Leoparden-Zwillinge „Inga“ und „Baikal“ jagen sich gegenseitig durch den frisch gefallenen Schnee. Die hoch bedrohten Amurleoparden aus den Wäldern Russlands und Chinas haben ein dichtes Winterfell. Auch die Roten Pandas, heimisch im östlichen Himalaya-Gebiet und im Südwesten Chinas, sind gegen Kälte gewappnet und kommen dank Fellbesatzes auf den Sohlen selbst bei Glatteis nicht ins Rutschen.
„Tiger baden prinzipiell gerne“
In der Heimat der Sibirischen Tiger kann es bis zu minus 45 Grad Celsius kalt werden. „Tiger baden prinzipiell gerne, und ,Ina‘ lässt es sich auch im Winter nicht nehmen, ab und zu im halb zugefrorenen Teich zu planschen“, berichtete Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Wölfe gut getarnt
Die beiden Arktischen Wölfe in ihrem verschneiten Gehege zu erspähen, ist gar nicht so einfach. Durch ihr weißes Fell sind sie besonders gut getarnt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team