Knapp vor Merkel
Umfrage: Kramp-Karrenbauer beliebteste Politikerin
50 Tage nach ihrem Amtsantritt als neue CDU-Chefin ist Annegret Kramp-Karrenbauer einer Umfrage zufolge Deutschlands beliebteste Politikerin. Demnach erreicht Kramp-Karrenbauer einen Zustimmungswert von 121 Punkten und löst damit erstmals Kanzlerin Angela Merkel an der Spitze des Politikerrankings ab, die auf 119 Punkte kommt.
Das berichtete das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa.
Grünen-Chef Habeck und Linkspolitikerin Wagenknecht auf Plätzen 3 und 4
Laut Umfrage folgen auf Platz drei Grünen-Chef Robert Habeck (112 Punkte), dann Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht (109 Punkte), SPD-Vizekanzler Olaf Scholz (105 Punkte) und Justizministerin Katarina Barley (SPD, gleichauf) sowie FDP-Chef Christian Lindner (104 Punkte). „Focus“ erhebt das Ranking von 21 Spitzenpolitikern gemeinsam mit Insa. An der Befragung zwischen dem 18. und 21. Jänner nahmen 2044 Personen aus ganz Deutschland ab 18 Jahren teil. Die Zustimmung wird auf einer Skala von 0 bis 300 gemessen.
Kramp-Karrenbauer stärkt Merkel den Rücken
Kramp-Karrenbauer warnte in dieser Woche vor einer Debatte über eine Regierungsumbildung im heurigen Jahr. Dies wäre unverantwortlich, sagte sie. Es gehe auch um Stabilität und Handlungsfähigkeit in Europa. Deutschland habe mit Merkel eine Kanzlerin, die bereit sei, dieses Amt bis Ende der Legislaturperiode auszuüben. Kramp-Karrenbauer: „Dass sich Deutschland ohne guten Grund mal wieder mit der Frage befasst, wer könnte denn jetzt mit wem regieren, halte ich für relativ unverantwortlich.“
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team