Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWas sich ändert:Quarantäne verhängt129 im KrankenhausKinderbetreuungBitte warten:
Bundesländer > Salzburg
23.01.2019 07:30

Was sich ändert:

Zusätzliche Gemeindevertreter nach der Wahl

  • (Bild: APA/Robert Parigger (Symbolbbild))
18 Gemeindevertreter mehr wird es im Bundesland Salzburg nach den Wahlen im März geben. In kleinen Orten, wie etwa Dorfbeuern oder Fuschl am See, wird es künftig 17 statt 13 Vertreter geben, weil sie über 1500-Einwohner-Marke gerutscht sind. Vor allem junge Bürger schaffen so den Sprung auf die Parteilisten. Hüttau und Mühlbach müssen hingegen auf je vier Posten verzichten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wieviele Bürger in der Gemeindevertretung sitzen, entscheidet die Anzahl der Bewohner im Ort. In elf der 119 Gemeinden wird es nach der Wahl am 10. März Änderungen geben. Während in neun Orten aufgestockt wird, gibt es in Hüttau und Mühlbach am Hochkönig künftig vier Vertreter weniger, da sie unter die 1500-Einwohner-Marke gerutscht sind.

Hüttau ist Veränderung bereits gewohnt
„Wir haben das auf und ab schon öfter erlebt“, erklärt Hüttaus Bürgermeister Rupert Bergmüller und fügt hinzu: „Aber das ist kein Problem, weil sowieso ein paar aufhören wollten.“ Auf der Suche nach Bürgermeister-Kandidaten haben es viele Gemeinden mittlerweile schwer, trifft das auch bei den Gemeindevertretern zu? „Das sehe ich bei uns gar nicht. Die jungen Leute sind sehr motiviert und wollen mitgestalten. Ich bin wirklich glücklich darüber“, sagt der Ortschef aus Dorfbeuern, Adi Hinterhauser. Seine Gemeinde hat mittlerweile die 1500-Einwohner-Grenze überschritten. Daher braucht der Ort um vier Gemeindevertreter mehr. Das gleiche gilt auch für Fuschl am See.

Viele junge Bürger stehen auf den Listen
Bgm. Franz Vogl: „Bei uns hat man, egal welche Fraktion, gut vorgelebt, dass es um die Sache an sich geht. Wir konnten viele junge Bürger für die Liste gewinnen.“ Eine größeren Gemeindevertretung bekommen auch: Goldegg – das jetzt über 2500 Einwohner hat – Adnet, Hof und Maishofen (über 3500) und Bergheim (über 5000).

Mitgestalten - aber nicht als Bürgermeister
Interessant zu beobachten ist die Tatsache, dass sich Orte bei der Suche nach geeigneten und willigen Bürgermeisterkandidaten immer schwerer tun, das Interesse der Bevölkerung an der Mitgestaltungen in den Gremien aber gefühlt sehr hoch ist. Einige Ortschefs haben sich vor dieser Wahl aus privaten Gründen aus der Politik zurückgezogen, was ein Indiz für den extrem hohen Zeitaufwand des Postens sein könnte.

 krone.at
krone.at
Symbolbild. (Bild: thinkstockphotos.de)
Im Flachgau
Prostitution inmitten des Lockdowns aufgedeckt
Laufend wird neues Proben-Material zur Sequenzierung nach Wien geschickt. (Bild: EXPA/ Johann Groder)
Ergebnisse ausständig
Wahrscheinlich ist Briten-Mutation schon überall
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Bild: Tschepp Markus)
30-Millionen-Projekt
Haslauer kämpft um Fotomuseum für Salzburg
Bad Gastein (Bild: stock.adobe.com)
„Ich stand auf Liste“
Bürgermeister von Bad Gastein ließ sich impfen
Ähnliche Themen:
SalzburgFuschl am SeeHüttauDorfbeuernMühlbach
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.129 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
108.669 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1454 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print