krone.at Logo
camera_altLöhne schwarz gezahltFrau übersah KindRätselhafter Anschlag:Legionellenverdacht„Oft war es die Hölle“
Bundesländer > Oberösterreich
20.01.2019 09:00

Löhne schwarz gezahlt

Sozialbetrug aufgedeckt: Eine Million € Schaden!

  • (Bild: APA/NINA TÖCHTERLE, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

In Linz hat die Finanzpolizei einen Sozialbetrug in großem Stil aufgedeckt: Eine Million Euro Schaden allein im Jahr 2017! Ein Unternehmen in der oberösterreichischen Hauptstadt gab vor, in der Verpackungsbranche tätig zu sein, tatsächlich vermittelte es Hilfsarbeiter mit niedriger Qualifikation für Tätigkeiten, die keiner Ausbildung bedürfen. Obwohl die Dienstnehmer vollzeitbeschäftigt waren, wurde der Großteil nur als geringfügig angemeldet. Löhne für Mehrarbeit wurden schwarz ausbezahlt. Doch nicht nur die Firma hinterzog Abgaben und Arbeitgeberbeiträge - 78 der dort Beschäftigten kassierten trotz Arbeit dreist auch noch Arbeitslosengeld.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Hinweis der Polizei Linz führte die Finanzpolizei auf die Spur des als Verpackungsfirma getarnten Personalleasingunternehmens. In mühevoller Kleinarbeit konnte sie das betrügerische System zum Einsturz bringen. Insgesamt 117 der etwa 160 Beschäftigten hatten 2017 wesentlich mehr Arbeitsstunden erbracht, als der Sozialversicherung gemeldet wurde.

Löger: „Finanzpolizisten gebührt höchste Anerkennung“
„Den Finanzpolizisten gebührt höchste Anerkennung“, zollte Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) dem Finanzpolizeiteam Linz Respekt. „Durch die beharrliche akribische Kleinarbeit der Finanzpolizei konnte das Konstrukt der betrügerischen Unternehmer zum Einsturz gebracht werden. Alle Beteiligten erwartet nun eine Flut von Abgaben- und Strafverfahren“, so Löger.

  • Ex-Finanzminister Hartwig Löger
    Ex-Finanzminister Hartwig Löger
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

Schwarz ausbezahlte Lohnanteile
Die anteiligen Löhne bekamen die zumeist aus Osteuropa und dem Vorderen Orient stammenden Arbeiterinnen und Arbeiter schwarz ausbezahlt - ohne Sozialversicherungsbeiträge und Steuern. Der daraus resultierende finanzielle Schaden betrug für die Krankenkasse rund 450.000 Euro und für das Finanzamt rund 270.000 Euro, wie eine Prüfung des Finanzamtes Linz ergab.

Auch Arbeitslosengeld erschlichen
Besonders dreist: 78 dieser „Werktätigen“ haben zusätzlich zur vorgetäuschten geringfügigen Beschäftigung Anspruch auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhoben. Insgesamt konnten die betreffenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so rund 2000 Euro monatlich aus dem Erhalt des geringfügigen Entgelts, des Schwarzgeldes und dem Arbeitslosengeld lukrieren. Dem Arbeitsmarktservice ist auf diese Weise ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.

  • (Bild: Harald Dostal)

300 Euro für rechtskonforme Anmeldung verlangt
Interessant auch: 43 Beschäftigte in dem Betrieb bestanden auf eine rechtskonforme Anmeldung bei ihrer Einstellung. Diese mussten sie sich allerdings etwas kosten lassen: bis zu 300 Euro wurden pro Beschäftigten, der auf ein ordnungsgemäßes Arbeitsverhältnis Wert legte, verlangt und bar abkassiert.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
Symbolfoto (Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Schlangenlinien
Pkw-Lenker mit 2,72 Promille aus Verkehr gezogen
(Bild: groxpressimages.at)
Theatersport:
Finale mit Rentieren und Woodstock
(Bild: ©eight8/stock.adobe.com)
Justizanstalt Linz
20-jähriger afghanischer Drogendealer in Haft
(Bild: ZVG)
Schaller nachdenklich
RLB-OÖ-Chef: Kampf gegen die Wissenslücken
(Bild: AFP)
Bewertungsportal:
Wie reagieren Spitäler auf „Google“-Kritik?
Ähnliche Themen:
Hartwig Löger
Linz
ÖVPPolizei
Sozialbetrug
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
179.472 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
150.061 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
127.678 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
902 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
622 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.