krone.at Logo
camera_altTrinkwasser gefährdetAuf dem Weg zur ISSAuf entlegenen InselnTausende Jahre altUnterwegs zur ISS
Wissen
06.01.2019 12:59

Trinkwasser gefährdet

Video: Die Eismumien am höchsten Berg der Welt

Video: YouTube.com

Mount Everest: Attraktion und Herausforderung für Bergsteiger auf der ganzen Welt. Aber nicht alle schaffen es an die Spitze auf 8848 Meter oder wieder hinunter ins Tal. Vier Menschen sind alleine im Vorjahr am Mount Everest ums Leben gekommen, seit dem ersten Aufstieg 1953 hat der Berg 300 Todesopfer gefordert. Wenige von ihnen werden geborgen ...

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Tourismus am Mount Everest wird immer mehr auch zu einem Umweltproblem. Wenn es den Volksstamm der nepalesischen Sherpas nicht geben würde, dann blieben hinterlassene Müllberge, Tote und Fäkalien einfach dort liegen.

  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)

Als Hilfskräfte und Bergführer für Expeditionen auf den Mount Everest begleiten Sherpas Touristen, tragen ihre Rucksäcke und das Equipment. Dabei entsteht auch Abfall. Am höchsten Punkt der Erde riskieren nepalesische Sherpa-Teams ihr Leben, um Jahr für Jahr den Müll von Alpinistin einzusammeln. Bis jetzt sollen es schätzungsweise 46.000 Kilogramm sein! Und: 12.000 Kilogramm Kot sowie mumifizierte Bergsteiger, die es nicht geschafft haben.

  • (Bild: YouTube.com)

Erste Frau auf Mount Everest verstorben
Unter den Toten ist auch Hannelore Schmatz. Sie hat im Jahr 1975 den Everest bestiegen, nicht nur als erste Deutsche, sondern auch als erste Frau auf dem Berg. Am Weg hinunter schlägt sie ein Lager auf und erfriert. Jahrelang war ihr Körper als Eismumie Teil der Südroute des Berges und blieb durch die konstanten Minusgrade gut erhalten. Zwei Bergsteiger sind beim Versuch, die Frau zu bergen, gestorben. Es wird vermutet, der Wind habe sie verweht.

  • (Bild: YouTube.com)

Exkremente gelangen in Fluss 
Jährlich sammeln Teams auch Kot ein, um ihn in Gruben nahe gelegener Dörfer zu entsorgen. Bei Starkregen kommt es allerdings zu Überschwemmungen, bei denen die Exkremente in einen Fluss gelangen und die Trinkwasserversorgung der Bewohner gefährden. 
Bierflaschen, Dosen und zerrissene Zelte sowie Sauerstoffflaschen liegen auch in verschiedenen Stationen zerstreut am Berg. Bergsteiger und Expeditionsleiter Namgyal Sherpa appelliert an Besucher aus aller Welt: „Bitte haltet unsere Berge sauber!“

(Bild: YouTube.com)
(Bild: YouTube.com)
(Bild: YouTube.com)
+1
Fotos
  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)

Mit mehreren Kampagnen versucht Tibet nun, das Problem in den Griff zu bekommen, und startet bis 2020 noch einmal 45 Aufräumaktionen sowie mehrere Maßnahmen zur Beseitigung des Müllbergs.

 krone.at
krone.at
Eine Drohne filmte die Tiere nahe des Dorfs Ryrkaipij. (Bild: KameraOne)
„Tiere sind dünn“
Ausgehungerte Eisbären bedrohen russisches Dorf
Raphaela Scharf im Talk mit Werner Gruber (Bild: krone.tv)
Physiker klärt auf
Gruber: „Streamen ist so schädlich wie fliegen!“
(Bild: stock.adobe.com)
Fast alle Arten
Studie: Klimawandel lässt Vögel schrumpfen
Diese Illustration zeigt den Weißen Zwerg WDJ0914+1914 und seinen Neptun-ähnlichen Exoplaneten (rechts) (Bild: ESO/M. Kornmesser)
Verdampft langsam
Erstmals Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
Ein handgeschriebener Brief des weltberühmten Physikers Albert Einstein hat bei einer Versteigerung in Jerusalem keinen Abnehmer gefunden. (Bild: AFP)
Startpreis 18.000 Euro
Kein Abnehmer für Einstein-Brief bei Auktion
Ähnliche Themen:
Mount Everest
Attraktion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
277.816 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
207.262 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
173.683 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1065 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
831 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.