In der Regel geeignet
Dos und Don'ts bei starken Krämpfen während der Regel
Don’ts bei Regelkrämpfen
Frauen mit starken Blutungen sollten keine Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure (zum Beispiel Aspirin) nehmen. Diese wirkt gerinnungshemmend und kann den Blutverlust während der Menstruation zusätzlich steigern und noch stärkere und längere Blutungen fördern.
Gynäkologen raten, lieber zu einem Schmerzmittel wie Ibuprofen zu greifen. Das gilt auch für einige Tage vor der Regel, da die blutverdünnende Wirkung der Acetylsalicylsäur-Präparate für längere Zeit anhält.
Dermaßen starke Schmerzen, dass man zum Beispiel nicht arbeiten kann und vor lauter Krämpfen im Bett bleiben muss, zu ignorieren und lieber Monat für Monat durchzustehen, als mit dem Gynäkologen abzuklären, ist ein "No go". Auch unregelmäßige Perioden gehören dem Arzt berichtet. Nur er kann ausschließen, dass nicht etwa eine organische Erkrankung wie beispielsweise Endometriose, Myome oder Zysten hinter den starken Schmerzen steckt.
Dos bei Regelkrämpfen
Auslöser für "normale" Regelbeschwerden sind körpereigene Schmerzbotenstoffe, die Prostaglandine heißen. Sie sind dafür verantwortlich, dass sich die Muskulatur der Gebärmutter zusammenzieht und Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Aufgrund dieser Muskelkontraktion wird die Gebärmutter schwächer durchblutet, was schließlich die Beschwerden verursacht.
Die oberste Priorität lautet deshalb, dass für eine "Entkrampfung" gesorgt wird. Das kann durch die Einnahme eines geeigneten Schmerzmittels erfolgen, aber auch durch durch Bewegung, Wärme, pflanzliche Mittel oder die richtige Ernährung.
Die Dos im Überblick:
- Regelmäßiger Sport eignet sich sowohl zur Linderung als auch zur Vorbeugung von Menstruationsbeschwerden.
- Yoga und andere Entspannungsübungen helfen, Schmerzen zu lindern.
- Wärme: Wärmfalsche auf den Bauch, baden oder Wärmeauflagen lindern Krämpfe.
- Die Einnahme von Magnesium und Vitamin B soll die Beschwerden verhindern.
- Die Einnahme der Pille kann Beschwerden beseitigen, weil die Gebärmutterschleimhaut sich nicht in normaler Dicke aufbaut.
- Akupressur: Den Erddrehpunkt massieren. Der Punkt liegt vier Daumen unterhalb der Vertiefung, in der das Schienbein ins Knie übergeht, zwischen Wadenmuskel und Knochen.
- Leichte Kost: Vor und während der Regel auf fette Speisen und Süßigkeiten verzichten.
- Oft wird auch empfohlen, während der Regel auf Orangen und andere Zitrusfrüchte zu verzichten.
Du leidest eher am Prämenstruellen Syndrom? Mehr dazu findest du in der Infobox!
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.