Im ganzen Land
Vier Alkolenker in einer Nacht aus Verkehr gezogen
Gleich vier Alkolenker, die zum Teil mit nicht zugelassenen Autos unterwegs waren, wurden jetzt wieder in Salzburg gestoppt.
0,9 Promille hatte ein Lenker (52) aus Obertrum intus, der in der Nacht zum Samstag in Anthering angehalten wurde. Der Alkotest mit einem einheimischen Autofahrer (45) in Hallein ergab 1,62 Promille. Beide Männer mussten ihren Führerschein abgeben.
Ein weiterer betrunkener Fahrer fiel Polizisten in der Nacht zum Samstag beim Hauptbahnhof in Salzburg auf, weil er viel zu schnell und mit quietschenden Reifen unterwegs war. Zwei Beamte fuhren dem Lenker, einem Salzburger (27), mit dem Streifenwagen nach und stoppten ihn. Der Mann hatte 1,66 Promille intus. Außerdem besitzt er keinen Führerschein. Der Wagen, mit dem er unterwegs war, war nicht zum Verkehr zugelassen. Die Kennzeichen hatte der Salzburger von einem anderen Pkw abmontiert. Der Mann kassierte mehrere Anzeigen.
Ein weiterer betrunkener Autofahrer wurde nach einem Streit mit mehreren Fußgängern gestoppt. Der Deutsche (33) hatte in der Innenstadt wegen mehreren Fußgängern, die die Straße überquerten, abrupt abbremsen müssen. Das ließ ihn offenbar ausrasten. Der Mann stieg aus und fing mit den Passanten einen Streit an. Zeugen alarmierten die Polizei, da sie befürchteten, es würde zu einer Schlägerei ausarten. Ein Alkovortest mit dem Deutschen ergab 1,64 Promille. Den richtigen Test verweigerte er. Der Mann war zudem mit dem Auto eines Bekannten unterwegs - dieser wusste nichts davon. Am Wagen hatte er vorne und hinten zwei unterschiedliche, zuvor gestohlene Kennzeichen montiert. Der Deutsche wurde angezeigt. Den Wagen musste er natürlich stehen lassen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team