krone.at Logo
camera_altRegierung attackiertAltbauern in NotZigarettenstummel?400-Meter-SchneebrettDAÖ nicht „nachhaltig“
Nachrichten > Österreich
29.12.2018 10:55

Regierung attackiert

SPÖ-Frauen orten „Verrat an Alleinerzieherinnen“

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Die SPÖ-Frauen ziehen eine negative Bilanz über das erste Jahr der türkis-blauen Bundesregierung und sehen einen „Verrat an den Alleinerzieherinnen“. Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek fordert daher Änderungen beim Familienbonus, die Unterhaltsgarantie, die gesetzliche Anrechnung von Karenzzeiten sowie den Ausbau von Kinderbetreuung und Ganztagsschulen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Statt Mogelpaketen soll die Regierung endlich wirklich die Probleme der Alleinerziehenden lösen“, fordert Heinisch-Hosek gegenüber der APA.

Kritik an Verteilung des Familienbonus
Sie kritisiert, dass gerade Frauen, die auf die Unterstützung des Staates besonders angewiesen wären, vom Familienbonus kaum etwas haben. Die 1,5 Milliarden Euro, die ÖVP und FPÖ in diese Maßnahme investieren, kämen zu drei Vierteln Männer zugute, moniert die Abgeordnete. Dabei haben gerade Alleinerzieherinnen ein sehr hohes Armutsrisiko.

Grund hierfür sei auch oft, dass wenig oder gar kein Unterhalt gezahlt wird, gibt Heinisch-Hosek zu bedenken und fordert die Einführung einer Unterhaltsgarantie. Auch drängt sie darauf, dass die Anrechnung der Karenzzeiten gesetzlich verankert wird.

  • (Bild: Tatyana Gladskih/stock.adobe.com)

Auch scharfe Kritik an Kürzung der AMS-Mittel
Kritisiert wird die Regierung auch von anderen Teilen der SPÖ. Sozialsprecher Beppo Muchitsch ist mit den AMS-Mitteln nicht einverstanden. Denn die seien auch pro Kopf für 2019 niedriger angesetzt als heuer, beklagt er in einer parlamentarischen Anfrage an das Sozialministerium.

Muchitsch bezieht sich auf Angaben des Wirtschaftsforschungsinstituts. Laut Wifo-Prognose sinkt die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer im Jahr 2019 um 20.000 auf 360.000, was fünf Prozent entspricht. Das AMS-Budget werde jedoch um elf Prozent weniger. Das Budget pro Arbeitslosem sinke damit um sechs Prozent von 3.683 auf 3.474 Euro.

  • (Bild: ServusTV)

Doppelte Empörung beim SPÖ-Sozialsprecher
Das ist für den roten Sozialsprecher doppelt empörend: Erstens werde weniger ausgegeben, um Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, und zugleich drohe den Arbeitslosen die Streichung der Notstandshilfe und das Abrutschen in die Mindestsicherung.

Zweitens sei es geradezu absurd, einerseits einen Fachkräftemangel zu bejammern, aber die Mittel für Qualifizierungsmaßnahmen zu kürzen. Es sei denn, man habe ohnehin vor diese Lücke mit Billigarbeitskräften aus dem Ausland aufzufüllen.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/SOPHIA REISS)
„Alpen-Ausverkauf“
Protestaktion am Eis gegen Tiroler „Gletscherehe“
(Bild: krone.tv, krone.at-Grafik)
krone.tv-Reportage
Bellas Ehehölle: Gewalt, Waffen und Morddrohungen
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
Sonne, Föhn, Regen
Schwitzen vor Weihnachten: Bis zu 16 Grad warm
Hans Peter Doskozil mit Julia Jurtschak (Bild: Reinhard Holl)
„In kleinem Rahmen“
Landeshauptmann Doskozil heiratet
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Angelika Warmuth (Symbolbild))
Budgetprognose 2060:
Pflege wird teurer, Migration stützt das Wachstum
Ähnliche Themen:
Gabriele Heinisch-Hosek
APAÖVPFPÖSPÖBundesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
222.802 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
175.872 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
165.597 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1049 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
705 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.