krone.at Logo
camera_altKommerzielle ZweckeÜber 70 Soldaten tot„Lächerliche“ EhrungSituation „sehr ernst“Erschoss Demonstranten
Nachrichten > Welt
26.12.2018 08:17

Kommerzielle Zwecke

Rückzug aus Kommission: Japan will Wale jagen

Video: AFP

Schwarzer Tag für Tierschützer und Walfanggegner: Japan wird sich aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) zurückziehen und den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen. Das Land werde ab kommendem Juli zu kommerziellen Zwecken Wale jagen, kündigte Regierungssprecher Yoshihide Suga am Mittwoch an.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dies werde sich aber auf die Regionen vor der japanischen Küste beschränken: „Wir werden nicht in den antarktischen Gewässern oder in der südlichen Hemisphäre jagen.“

Kritik von Greenpeace
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisierte die Ankündigung scharf: Japan schere damit aus der internationalen Gemeinschaft aus, erklärte der Chef von Greenpeace Japan, Sam Annesley. Der Schritt stehe auch den Bemühungen für den notwendigen Schutz der Ozeane und „dieser majestätischen Lebewesen“ entgegen.

  • (Bild: AP)

„Walbestand hat sich erholt“
Der Austritt Japans aus der Walfangkommission ist keine Überraschung: Japan war im September in der IWC mit einem Antrag auf eine Rückkehr zum kommerziellen Walfang gescheitert. Das Land hatte bei der IWC-Jahrestagung im brasilianischen Florianopolis argumentiert, die Bestände einiger Walarten hätten sich so weit erholt, dass der kommerzielle Walfang wieder zugelassen werden könne. Nach Ablehnung des Antrags warnte die japanische Regierung, Japan sehe sich zu einer „grundlegenden Neubewertung seiner Position als Mitglied der IWC veranlasst“.

Regierungssprecher Suga sagte am Mittwoch, bei der Jahrestagung habe es „keine Zugeständnisse“ der Staaten gegeben, die sich ausschließlich dem Schutz der Meeressäuger verpflichtet sehen. Eine Koexistenz in der IWC sei deswegen nicht mehr möglich.

  • (Bild: AP)

Japan nützt Lücke in Vereinbarung
Japan nutzt aber eine Lücke in der Vereinbarung, wonach Wale zu Forschungszwecken getötet werden dürfen. Das Land macht wissenschaftliche Gründe für den Walfang geltend, das Fleisch getöteter Wale wird aber anschließend zum Verzehr verwendet.

„Reiche Walfang-Kultur unseres Landes an nächste Generation weitergeben“
Japan macht daraus kein Geheimnis und erklärt, der Walfang sei ein wichtiger Teil seiner Kultur. Regierungssprecher Suga sagte am Mittwoch, mit dem Austritt aus der IWC könnten japanische Walfänger die „reiche Walfang-Kultur unseres Landes an die nächste Generation weitergeben“.

Japan jagt schon seit Jahrhunderten Wale. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Walfleisch eine wichtige Proteinquelle für die verarmte Bevölkerung. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Konsum von Walfleisch aber stark zurückgegangen.

 krone.at
krone.at
Evo Morales (Bild: AP)
Näher an der Heimat
Boliviens Ex-Präsident Morales nun in Argentinien
(Bild: APA/AFP/Michael Schade)
Für Vulkan-Opfer
Ärzte wollen 120 Quadratmeter Haut importieren
Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babis sieht die Kernkraft als klimaneutrale Energiequelle. (Bild: APA/dpa/Friso Gentsch, AP, krone.at-Grafik)
Kritik aus Tschechien
Österreichs Kampf gegen Atomkraft ist „absurd“
(Bild: Eric De Mildt/Greenpeace)
„Welt in Flammen“
Aktivisten besetzten Gebäude des EU-Gipfels
Natürlich durfte auf jenen Getränkekisten, die der Premierminister auslieferte sein Slogan „Get Brexit Done“ nicht fehlen. (Bild: AP)
Hartnäckiger Reporter
„Milchmann“ Johnson flüchtet in einen Kühlschrank
Ähnliche Themen:
Japan
Greenpeace
Tierschützer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
284.606 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
252.768 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
142.198 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1143 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
860 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
803 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.