krone.at Logo
camera_altLob für Kanzler KurzAltbauern in NotZigarettenstummel?400-Meter-SchneebrettDAÖ nicht „nachhaltig“
Nachrichten > Österreich
24.12.2018 11:24

Lob für Kanzler Kurz

EU-Vorsitz „war Sternstunde der Diplomatie“

  • (Bild: AFP/JOHN THYS, APA/GEORG HOCHMUTH)

Mit Jahresende übergibt Österreich seinen Vorsitz im EU-Rat an Rumänien, und während manche Bilanzen sehr unterschiedlich ausfallen, kommt von der deutschen Tageszeitung „Die Welt“ ein großes Lob an den österreichischen EU-Ratsvorsitz und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP): „Die EU-Ratspräsidentschaft war eine Sternstunde der österreichischen Diplomatie. Der hoch umstrittene EU-Haushalt 2019 wurde letztlich zügig und geräuschlos verabschiedet. Das Verbot von Wegwerfartikeln aus Plastik ab 2021 wurde im Rekordtempo von wenigen Monaten durchgesetzt. Und die Einigung über eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von Neuwagen um 37,5 Prozent bis zum Jahr 2030 war von vielen in Brüssel vor Kurzem noch für unmöglich gehalten worden.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Kurz habe im „eigenen Land gezeigt, wie man Rechtspopulisten wie die FPÖ unter Kontrolle hält. Seine Taktik: Schwächung durch Kooptation“. „Eine solche Bilanz nach einem Jahr hätte man sich auch von der deutschen Kanzlerin gewünscht. Ihre Zeit ist bald vorbei. Kurz hat beste Chancen, es besser zu machen als Merkel - in Österreich und in Europa“, schreibt die „Welt“ in ihrer Montagsausgabe. Zuvor hatte auch schon das als kritisch bekannte „Publico“-Magazin Kurz gelobt.

  • Kanzler Kurz empfing seine deutsche Amtskollegin Angela Merkel.
    Kanzler Kurz empfing seine deutsche Amtskollegin Angela Merkel.
    (Bild: APA/FRANZ NEUMAYR)

„Neues Kraftzentrum der EU“
Zwar habe die EU-Ratspräsidentschaft die Stellung von Kanzler Kurz innerhalb Europas vorerst geschwächt: „Aber das ist nur eine Momentaufnahme.“ Der Rückzug der deutschen Kanzlerin Angela Merkel von der politischen Bühne - voraussichtlich im Jahr 2020 - sei aber eine große Chance für Kurz: „Kurz arbeitet bereits an einer neuen Machtachse. Argwöhnisch beäugt von Merkel und Frankreichs Staatspräsident Macron, hat er in den vergangenen zwölf Monaten einen engen Draht zu den konservativen und liberalen Regierungschefs der Niederlande (Rutte), Irlands (Varadkar) und Dänemarks (Rasmussen) aufgebaut. Gleichzeitig hat er intensiven Kontakt mit den Sorgenkindern der EU in Budapest, Prag und Bratislava. Daraus könnte ein ganz neues Kraftzentrum in der EU entstehen.“

  • Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
    Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
    (Bild: BUNDESKANZLERAMT/ARNO MELICHAREK)

Kritik an Migrationsstrategie
Neben all dem Lob gibt es aber auch Kritikpunkte: „Kurz hat es nicht geschafft, die Spaltung der EU in der Migrationsfrage zu überwinden. Er hat es nicht geschafft, den Schutz der Außengrenzen weiter deutlich zu optimieren und eine europäische Asylgesetzgebung zu verabschieden. Und er hat es nicht geschafft, die immer größer werdende Kluft zwischen den ost- und mitteleuropäischen Staaten einerseits und den ,alten‘ EU-Ländern andererseits zu verringern.“

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/SOPHIA REISS)
„Alpen-Ausverkauf“
Protestaktion am Eis gegen Tiroler „Gletscherehe“
(Bild: krone.tv, krone.at-Grafik)
krone.tv-Reportage
Bellas Ehehölle: Gewalt, Waffen und Morddrohungen
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
Sonne, Föhn, Regen
Schwitzen vor Weihnachten: Bis zu 16 Grad warm
Hans Peter Doskozil mit Julia Jurtschak (Bild: Reinhard Holl)
„In kleinem Rahmen“
Landeshauptmann Doskozil heiratet
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Angelika Warmuth (Symbolbild))
Budgetprognose 2060:
Pflege wird teurer, Migration stützt das Wachstum
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzAngela Merkel
ÖsterreichRumänienBrüsselEuropa
ÖVPFPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
187.977 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
181.208 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
160.678 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1051 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
705 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.